Worpswede läutet mit großem Lichterfest die Wintersaison ein Zum Auftakt der dunklen Jahreszeit erstrahlt Worpswede in besonderem Licht: Beim Lichterfest am Freitag, 14. November, verwandelt sich der große Parkplatz in der Bergstraße in ein stimmungsvolles, begehbares Lichterlabyrinth aus über 1.600
frauenORT Paula Modersohn-Becker ∙ Worpswede
Der frauenORT Paula Modersohn-Becker in Worpswede ist eine Kooperation des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. mit der Gleichstellungsbeauftragten und der Kulturbeauftragten der Gemeinde Worpswede, dem Verein zur Kunst- und Kulturförderung Worpswede e.V. und dem Museum am Modersohn-Haus. Im Frühjahr 2021, kurz vor
RANDLAGE ARTFESTIVAL WORPSWEDE
Konzept / Leitmotiv über:windungen DAS FESTIVAL Das 3. Worpsweder Artfestival steht unter dem Leitmotiv „über:windungen“ und folgt den Randlage Artfestivals „Lebe Dein Ändern“ (2019) und „Wahlverwandtschaften“ (2021/22). Unter primärer Einbeziehung von Kunstorten in und Kunstschaffenden aus Worpswede und der Region
Worpsweder Kunstsommer 2023
Mit vier Ausstellungen in vier Häusern starten wir in den Sommer und laden Sie herzlich ein, am letzten Juniwochenende – oder auch später – nach Worpswede zu kommen. Das Leitmotiv des Worpsweder Kunstsommers 2023 ist ›Vogeler im Kontext‹, und Sie
Offene Ateliers Worpswede 23
Vom 7. bis 9. Juli 2023 haben Kunstinteressierte die Gelegenheit, Einblicke in das Schaffen von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern und Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern vor Ort zu erhalten.
Walter Bertelsmann, 60. Todestag vom Bremer Kaufmann zum Worpsweder Künstler
Zu Ehren des Worpsweder Impressionisten Walter Bertelsmann zeigt das Museum am Modersohn-Haus auf seiner Sonderfläche im Untergeschoss Werke des Malers. Bertelsmann kam 1902 als Schüler von Hans am Ende nach Worpswede. Seine Arbeiten sind in ihrer verhaltenen Leuchtkraft und atmosphärischen
X!. Orgelfestwochen Worpswede: 5. – 19. März 2023
Konzert I · Sonntag, 5. März 2023, 17 Uhr WOLFGANG ZERER Kompositionen von Dieterich Buxtehude, Nikolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger Prof. Wolfgang Zerer · Studium in Wien (Orgel bei Michael Radulescu, Cembalo bei Gordon Murray),
Eisenzeiten – Skulpturen im öffentlichen Raum
Zeitgenössische Kunst in der Bergstraße in Worpswede Mai 2022 bis Juni 2023 Hart prallen zur Zeit Positionen aufeinander. Eisenzeiten. Bei den Umbrüchen unserer Zeit ist eine gemeinsame Perspektive schwieriger geworden: im Umgang mit Corona, bei Maßnahmen zum Klimaschutz, bei einer
RAW Photo Triennale Worpswede
RAW Photo Triennale Worpswede –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 18. März bis 11. Juni 2023 –––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Turning Point. Turning World. Die vierte Auflage der RAW Photo Triennale Worpswede zeigt vom 18. März bis zum 11. Juni 2023 junge und internationale Perspektiven auf unsere Welt
Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2022
Der Paula Modersohn-Becker Kunstpreis wird seit 2010 alle zwei Jahre vom Landkreis Osterholz ausgelobt und seit 2020 vom Worpsweder Museumsverbund, dem Barkenhoff und der Großen Kunstschau Worpswede ausgerichtet. Er versteht sich als ein lebendiges, sich schöpferisch weiterentwickelndes Denkmal für diese



