Mit allen Wassern gewaschen
Die Nähe zum Wasser bestimmte die Teufelsmoor-Region von Anfang an. Die ersten Siedler gingen oft unfreiwillig „baden“, wenn die Überschwemmungen im Winter bis an ihre Hofstellen reichen, so dass sie oft wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten sind. Heutzutage lockt das nasse Element als sommerliches Freizeit-Erlebnis und weil die Wasserqualität regelmäßig geprüft wird, kann man die Erfrischung getrost genießen.
Pack die Badehose ein
Badestrand und maritimes Flair mitten in der Moorlandschaft, das gibt es in Worpswede am Hamme-Fluss. Neu Helgoland, ca. 3 km vom Ortskern entfernt, steht für Hafen, Torfkahnanleger, Kanuverleih und Stellplätze für Wohnmobile sowie Campingplatz. Mit Bistro und Restaurant in historischer „Hamme-Hütte“ hat das idyllische Plätzchen Groß und Klein viel zu bieten. Dies gilt ebenso für die Ohlensteder Quellseen und den idyllisch gelegenen Badesee in Steden.
Wandern auf Gräben und Kanälen
Das alte Wasserwegenetz im Teufelsmoor ist bis heute weitgehend erhalten. Pflege und Hege sind nach wie vor wichtig. Motorisiert darf nur noch unterwegs sein, wer eine Sondergenehmigung hat. Steuern Sie also mit Kanu, Kajak oder Ruderboot über Gräben und Kanäle die versteckten Stellen an, die nur vom Wasser aus zu erreichen sind. Entdecken Sie die Faszination der Naturschutzgebiete, die Heimat für zahlreiche Pflanzenarten und Lebensraum für viele Wasser- und Wiesenvögel sind. Werden Sie zum stillen Beobachter und erleben Sie, wie der Alltag in weite Ferne rückt. Wegen der geringen Strömung ist das Gebiet auch für Wassersport-Anfänger sehr gut geeignet. Lust auf eine Pause machen die ufernahen Lokale, von denen einige ursprünglich Rast- oder Zollstellen für die Torfschiffer waren.
Wasserwanderkarte „Wasserwandern im Teufelsmoor“
Einen Überblick über Anleger, Bootsverleih, Wasserwege und Gastronomie bündelt der Faltplan „Wasserwandern im Teufelsmoor“. Er ist bei der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor erhältlich und online unter Online-Prospektbestellung
Land of Green Kanuhafen
Land of Green GmbH
Waakhauser Straße 20
27726 Worpswede
Telefon 040 – 41 00 94 950
info@landofgreen.de
www.landofgreen.de
Idyllischer Kanuverleih mit eigenem Hafen und direktem Zugang zur Semkenfahrt / Hamme.
Kanuverleih „Hammehafen Worpswede“
Diana Barten-Soujon u. Ralf Soujon
Hammeweg 10-12
27726 Worpswede
www.hammehafen.de
Direkt am Hammehafen befindet sich der Kanuverleih. Von hier aus startet man im Kanu oder Kajak in die beeindruckende Hammeniederung. Der Fluss hat kaum Strömung und ist auch für Anfänger gut geeignet. Abstecher zu den am Fluss gelegenen Lokalitäten oder Tagestouren bis 20 Kilometer sind von hier aus möglich. Lassen Sie sich von diesem wunderschönen Revier überraschen. (01.04. – 30.09. geöffnet)
Kleine Auszeit für die Seele
Wasservergnügen als Hallenereignis
An kühleren Tagen, vor allem aber in der winterlichen Zeit, locken die örtlichen Hallenbäder passionierte Schwimmer wie kleine Wasserratten und ihre Familien ins angenehm temperierte Nass! Als Oasen für aktive Erholung runden die Bäder den Kurzurlaub in der Region ab oder sie laden mit ihrem Wohlfühlprogramm aus Sauna, Solarium und Massagen ein zu kleinen Fluchten aus dem Alltag.
Allwetterbad – Cabrio-Badevergnügen in OHZ
Bäderbetriebe GmbH
Am Barkhof
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon 04791 – 94 030
www.allwetterbad.de
Für eine wohltuende Wellness- und Fitnesszeit finden Sie hier viele Möglichkeiten: 8 lange Schwimmbahnen, ein 32 Grad warmes Massagebecken mit Unterwasserdüsen, viele Liegen am Pool. Im Sommer wird das Hallenbad in nur 20 Minuten zu einem Freibad. Richtig schön schwitzen können Sie in der Loftsauna, im Kelo-Blockhaus und in vier weiteren Kabinen.
Hallenbad Worpswede
In de Wischen 2
27726 Worpswede
Entspannung und Spaß mit Blick ins Grüne, Wasser 28°, Planschbecken, Solarien
Hambad
Wällenberg
27729 Hambergen
Telefon 04793 – 534
Schwimmen – Spielen – Schwitzen in freundlicher Atmosphäre mit Nichtschwimmerhalle, Sauna, Solarien, Bistro …