Worpswede nonstop
Worpswede ist quicklebendig und hat neben dem Museumsbetrieb diverse Bühnen, sowohl für Worpsweder Künstler, die aktuell im Künstlerdorf leben und arbeiten, als auch für externe Vertreter der zeitgenössischen Kunstszene: die kommunale Galerie Altes Rathaus, die Galerie Art99 und schließlich die Galerie Village des Neuen Worpsweder Kunstvereins. Einige Künstler betreiben eigene Galerien, andere haben Studios im Kunstcentrum Alte Molkerei. Und dann gibt es noch die Wäscheleine unter freiem Himmel, die mit aktueller Druckgrafik zum festen Bestandteil des samstäglichen Wochenmarktes zählt. Frischen Wind garantiert nach wie vor auch die Stipendiatenstätte. Gegenwärtig konzentrieren sich die Künstlerhäuser Worpswede e. V. auf die Förderung
junger Kunststudenten.
Galerie Altes Rathaus
Zeitgenössische Worpsweder Kunst
Bergstraße 1
27726 Worpswede
Telefon: 0 47 92-9 87 89 19
Die Galerie Altes Rathaus ist eine Einrichtung der Gemeinde Worpswede. Gezeigt werden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst von Künstlerinnen und Künstlern aus Worpswede. Im Wechsel von 4 bis 6 Wochen werden in Einzel- oder Gruppenausstellungen neben traditionellen Formen der Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und des Kunsthandwerks neue Ausdrucksformen des aktuellen Kunstschaffens präsentiert.
weitere Informationen entnehmen Sie der Website galerie-altes-rathaus-worpswede.de
Galerie Cohrs-Zirus
Ingrid und Wilfried Cohrs-Zirus
Galerie und Kunsthandlung
Bergstraße 33
27726 Worpswede
Telefon: 04792-1748 oder 04792-2320
Galerie-Cohrs-Zirus@t-online.de
Mitten im Ortskern Worpswedes, gleich neben der Zionskirche, liegt die 1875 erbaute klassizistische Villa, in der seit 1980 die Galerie Cohrs-Zirus residiert. In der Remise neben dem Haus richtete Philine Vogeler die erste Worpsweder Galerie ein. Alle alten Worpsweder Maler stellten hier aus – von Otto Modersohn bis Walter Bertelsmann. Das heutige Programm der Galerie umfasst die ganze Worpsweder Geschichte.
weitere Informationen entnehmen Sie der Website Galerie-Cohrs-Zirus-Worpswede.de
nwwk – Neuer Worpsweder Kunstverein
kontakt: Susanne Eilers
Bergstraße 22 – Eingang Village
Telefon 0 4 7 92-950622
Öffnungszeiten wie Hotel Village
info@nwwk.de
In wechselnden Ausstellungen präsentieren wird mehrmals im Jahr künstlerische Positionen der Gegenwart, bevorzugt aus der Region Norddeutschland. Aktuelle Informationen und Veranstaltugen finden Sie auf unserer Homepage. Der Eintritt ist frei.
weitere Informationen entnehmen Sie der Website www.nwwk.de
Galerie und Café Maribondo 
Stiftung Maribondo da Floresta
Findorffstraße 9
27726 Worpswede
Telefon 0 47 92-95 69 640
galerie@maribondo.de
Die inklusive Galerie „Das Blaue Haus“ ist eine Initiative der Maribondo da Floresta. Die Galerie Maribondo ist eine Begegnungsstätte für behinderte und nicht-behinderte Künstler, die bisher wenig Gelegenheit hatten ihre Werke auszustellen. Neben dem Café verfügt das Haus über 150 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf zwei Etagen.
weitere Informationen entnehmen Sie der Website www.galerie-maribondo.de
KW/RANDLAGE Galerie Aktuelle Kunst
Volker Schwennen
Dorfstraße 34a
27726 Worpswede
Tel. 04792 9878-350
post@kw-randlage.de
kw-randlage.de
Die KW/RANDLAGE Galerie für aktuelle Kunst wurde 2015 mit einem ersten Standort in einer ehemaligen Dorfschule am Rande von Worpswede gegründet. Präsentiert wird seit 2015 ein regelmäßiges und ambitioniertes Ausstellungs- und umfangreiches Rahmenprogramm mit Artisttalks, Lesungen, Performances oder Konzerten.
KW/Randlage ist nicht nur ein Präsentations- sondern auch ein Produktionsort für zeitgenössische Kunst und ein Ort, an dem sich der Diskurs über Gegenwartskunst etabliert hat. Hier waren bereits zahlreiche Künstler:innen verschiedener Disziplinen wie Kunst, Literatur und Musik zu Arbeitsaufenthalten zu Gast. Manche von ihnen nutzten ihren Aufenthalt nicht nur für ihre künstlerische Produktion, sondern auch für die Entwicklung von Projekten, interdisziplinären Austausch und gemeinschaftliche Begegnung.
2019 und 2021 wurde das Randlage Artfestival veranstaltet.
Aktuelle Termine und Öffnungszeiten finden sich auf der Website kw-randlage.de