Wir kümmern uns um alles!
Entdecken Sie das lebendige Künstlerdorf am Rande des Teufelsmoores und genießen Sie den Dreiklang aus Kunst, Landschaft und Lebensort. Durch die zentrale Lage vor
den Toren Bremens und nah zu Bremerhaven, Hamburg und Hannover ist Worpswede das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel.
Wählen Sie für Ihre Reiseplanung eines unserer Tagesprogramme oder kombinieren Sie Erlebnisbausteine zu einem individuellen Entdecker-Paket. Als Ihr kompetenter Ansprechpartner
kümmern wir uns um die gesamte Organisation: Von der Reservierung bis zur Rechnungsstellung bekommen Sie alles aus einer Hand. Die Angebote richten sich an Gruppen ab 10 Erwachsene.
Darüber hinaus erhalten Kinder bis 14 Jahren 50% Ermäßigung und Kinder bis 6 Jahren sind dürfen kostenlos mitreisen.
Es ist noch nicht das Passende dabei? Sprechen Sie uns einfach an, wir finden eine individuelle Lösung!
TAGESPROGRAMME - DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET
Worpswede erleben – der Klassiker
Die Künstlerkolonie hautnah – Unsere hervorragenden Gästeführer:innen zeigen Ihnen die schönsten Ecken Worpswedes und erzählen dabei von den »Alten Worpswedern« und dem
lebendigen Künstlerdorf heute. Anschließend können Sie bei Speis und Trank die vergangenen Stunden Revue passieren lassen.
Leistungen:
Ortsführung mit Museumsbesuch, Mittagessen oder Kaffee und Kuchen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Start: Tourist-Information, Ende: zentral gelegene Gastronomie
Preis pro Person: € 45,– mit Mittagessen oder € 34,– mit Kaffee und Kuchen
Worpswede – modern, lebendig, kreativ
Nicht nur Kunst von anno dazumal – Worpswede hat so viel mehr zu bieten als die Kunst der »Alten Worpsweder«. Wenn Sie neugierig sind, schauen Sie doch mal den heute hier
lebenden Worpsweder Künstlern über die Schulter. Ein begleiteter Atelierbesuch macht es möglich!
Leistungen:
Ortsführung mit Atelierbesuch, Mittagessen oder Kaffee und Kuchen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Start: Tourist-Information, Ende: zentral gelegene Gastronomie
Preis pro Person: € 45,– mit Mittagessen oder € 34,– mit Kaffee und Kuchen
Torfkahnfahrt – historisch und modern
Das Teufelsmoor wie früher – nur besser! Erleben Sie die Landschaft des Teufelsmoors, wegen derer die Künstler einst nach Worpswede kamen. Die Torfkähne mit ihren braunen Segeln sind fester Bestandteil vieler Bilder der ersten Worpsweder Künstler. Gleiten Sie auf dem traditionellen Transportmittel der Moorbesiedlungszeit geräuschlos, umwelt- und resourcenschonend durch das Naturschutzgebiet an der Hamme und lassen Sie sich vom Skipper Geschichten über die alten Zeiten des Torfabbaus erzählen. Das ist ein ganz besonderes Erleben der Natur!
Leistungen:
Ortsrundgang mit Museumsbesuch,
Mittagessen in einer Worpsweder Gastronomie, Torfkahnfahrt auf der Hamme Dauer: ca. 5,5 Stunden Start: Tourist-Information, Ende: Torfkahnhafen an der Hamme
Preis pro Person: € 59,–
Mit dem Fahrrad zum Hofcafé
Natur pur – Machen Sie eine geführte Fahrradtour von Worpswede aus entlang herrlicher Birkenalleen, den Blick über die Weite der Landschaft
gerichtet und kehren Sie in einem der urigen Hofcafés entlang der Route ein. Die Strecke beträgt ca. 40 km ohne nennenswerte Steigung und führt
fern der größeren Straßen durch die Natur rund um Worpswede
Leistungen:
geführte Fahrradtour mit Einkehr (Mittagessen oder Kaffee und Kuchen)
Dauer: ca. 5,5 Stunden Start & Ende: Tourist-Information Preis pro Person: € 55,– mit Mittagessen oder € 45,– mit Kaffee und Kuchen
Moorbauernpatent
Spaß mit Jan von Moor – Erfahren Sie was es heißt, ein echter Moorbauer zu sein und bestehen Sie das Moorbauernpatent zusammen als
Gruppe. Nach dem erfolgreichen Abschluss mit Urkundenverleihung gibt es ein zünftiges Mittagessen. Anschließend erleben Sie eine Torfkahnfahrt,
auf der »Jan von Moor« Ihnen viel über das einstige Leben im Teufelsmoor erzählt. Spaß garantiert!
Leistungen: vergnügliches Moorbauernpatent mit Urkundenverleihung, Mittagessen, anschließende Torfkahnfahrt Dauer: ca. 5 Stunden Start & Ende: Start: Tourist-Information, Ende: Torfkahnanleger Neu-Helgoland Preis pro Person: € 53,–
Moor & Klima
Gretas Tour – Ganz im Sinne von Greta Thunberg erkunden Sie auf dieser Fahrradtour entlang der Klimaroute die unterschiedlichen Bereiche des Teufelsmoores. Die Biologische Station Osterholz zeigt und erklärt Ihnen dabei wie wichtig der Schutz der Moore für unser Klima ist.
Leistungen: geführte Fahrradtour entlang der Klimaroute mit Einkehr ; bitte eigene Räder mitbringen. Kartenmaterial wird zur Verfügung gestellt. Dauer: ca. 6 Stunden Start & Ende: Tourist-Information Preis pro Person: € 35,–
Worpswede & Fischerhude
Topf sucht Deckel – Worpswede und Fischerhude gehören zusammen. Nicht alleine wegen Otto Modersohn, einem der Gründerväter derKünstlerkolonie Worpswede,
den es nach dem Tod seiner Frau Paula Modersohn-Becker nach Fischerhude verschlug. Entdecken Sie beide Künstlerorte und ihre Museen. Für diese Tour ist es erforderlich,
dass die Gruppe ihre Anreise selbstorganisiert
(Bus, PKW, Fahrrad).
Leistungen: Ortsrundgang mit Besuch des Museums am Modersohn-Haus in Worpswede, Mittagessen in einer Worpsweder Gastronomie, Ortsrundgang mit Besuch des Otto-Modersohn-Museums in Fischerhude, Einkehr zu einem kleinen Snack (süß oder herzhaft) in einer Fischerhuder Gastronomie Dauer: ca. 8,5 Stunden Start & Ende: Start: Tourist-Information, Ende: Fischerhude Preis pro Person: € 79,-
Familienausflug mit Rallye
We are family! – Ein Worpswede-Besuch mit Kindern? Auf jeden Fall! Wenn Sie mit der ganzen Familie nach Worpswede kommen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit Hilfe
einer Rallye den Ort selbständig zu erkunden. Wir haben Rallyes für verschiedene Altersgruppen vorbereitet und am Ende gibt es auch noch einen kleinen Preis zu gewinnen. Und: Eis geht ja bekanntlich immer, daher kann man die Rallye auch gut an der Eisdiele enden lassen!
Leistungen: Auf Ihre Altersgruppe zugeschnittene Rallye-Fragebögen, mit der Sie selbständig den Ort erkunden können, anschließende Preisverleihung an der Tourist-Information Dauer: ca. 3,5 Stunden Start & Ende: Tourist-Informatio Preis pro Person: nach Absprache
Kreativkurs
Kunst sehen & Kunst machen – Lassen Sie sich von einem Museumsbesuch inspirieren und werden Sie anschließend selbst künstlerisch tätig. Wir begleiten Sie in eines der Worpsweder Museen und buchen für Sie einen Kurs bei einer oder einem Kunstschaffenden.
Leistungen: Ortsrundgang mit Museumsbesuch,Mittagessen in einer Worpsweder Gastronomie, Kreativkurs bei einem Worpsweder Künstler, Kaffee und Kuchen in einer Worpsweder Gastronomie Dauer: ca. 7 Stunden Start & Ende: Start: Tourist-Information, Ende: zentral gelegene Gastronomie Preis pro Person: € 79,-
ERLEBNISBAUSTEINE
Gästeführungen
Unsere hervorragenden Gästeführer bieten das richtige Thema für jedes Interessengebiet und jede Laune – historisch vergnüglicher Spaziergang, Familienführung, Moorbauernpatent oder Kunstführung im Museum. Natürlich dürfen Führungen für Seh- und Gehbehinderte sowie Rad- oder Busbegleitung nicht fehlen.
Z. B. „Worpswede erleben“: 2-stündiger Spaziergang inkl. 30-minütigem Museumsbesuch, € 110,– (zzgl. Museumseintritt, max. 20 Pers. pro Gästeführer)
Atelierbesuch
Heute leben ungefähr 140 Künstler und Kunsthandwerker in Worpswede und machen es damit zu einem wirklich „aktiven Künstlerdorf“. Sie möchten live dabei sein, wenn ein Kunstwerk entsteht? Schauen Sie einem Künstler dabei über die Schulter!
Z. B. 1-stündiger Atelierbesuch: € 110,– (pro Gruppe von max. 16 Pers.). Buchbar als Ergänzung zu einer Gästeführung oder als einzelner Erlebnisbaustein.
Selbst kreativ werden
Unsere zentral gelegenen Worpsweder Kunstschulen bieten Kreativ-Workshops für Erwachsene und Kinder. Materialien und Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen und die
Dozenten passen das Angebot individuell jeder Gruppe an. Experimentieren Sie unter fachkundiger Anleitung z.B. mit Aquarell, Land Art oder Skizzenblock!
Die Preise der Erlebnisbausteine sind beispielhaft aufgeführt und können je nach Dauer, Inhalt und Gruppengröße abweichen!
Historische Transportmittel
Torfkahnfahrt – historisch und hochmodern
Die traditionellen Transportmittel der Moorbesiedlungszeit mit den braunen Segeln fahren heute nur noch zum Naturgenuss auf der Hamme. Mit umweltverträglichen E-Motoren ermöglichen sie Gruppen ein ganz besonderes Erleben von Geschichte und Natur. Ein Skipper erzählt von den alten Zeiten des Torfabbaus, während Sie ruhig durch das Naturschutzgebiet gleiten. Erste 1,5 Stunden € 120,–, jede weitere angefangene halbe Stunde € 25,–. (max. 16 Pers. pro Kahn)
Moorexpress
Seit 1909 wurde an einer Eisenbahnverbindung durchs Teufelsmoor gebaut, mit der abgebauter Torf und bis 1978 auch Menschen in die Städte gebracht wurden. Heute pendelt der Moorexpress in der Saison an Wochenenden und Feiertagen zwischen Stade und Bremen. Einer der 25 Haltepunkte ist Worpswedes Jugendstil-Bahnhof. Verbinden Sie die Eisenbahnromantik doch mit einer Fahrradtour (Fahrradabteil) oder machen Sie die Zeitreise perfekt, indem Sie für die Rückfahrt den Torfkahn wählen.
Z. B. Gruppenpreis Osterholz-Scharmbeck – Worpswede: € 4,00 p. P. (ab 10 Personen, Mai – Okt.).
Die Preise der Erlebnisbausteine sind beispielhaft aufgeführt und können je nach Dauer, Inhalt und Gruppengröße abweichen!
Weitere Highlights
Museen & Galerien
Worpswedes sechs Museen und zahlreiche Galerien begeistern die Besucher mit Gemälden der alten Worpsweder Maler, die das Künstlerdorf berühmt machten. Buchen Sie für sich und Ihre eine Führung im Museum, die den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis macht. Viele Museen und Galerien sind architektonische Schmuckstücke, entworfen z.B. von Heinrich Vogeler oder Bernhard Hoetger!
z.B. € 75,- für 1 Stunde Führung im Museum (zzgl. 1 Museumseintritt)
Teufelsmoor & Naturerlebnis
Gemeinsam draußen aktiv sein oder entspannen: Heide, Niedersachsenstein und Wald auf dem Weyerberg oder die Naturschutzgebiete „Hammeniederung“ und „Teufelsmoor“. Die einmalige Worpsweder Landschaft mit dem weiten Himmel über dem Moor und dem besonderen Licht- und Farbspiel zog auch die Künstler hierher. Buchen Sie eine geführte Moorwanderung oder Radtour mit Pause in einem Hofcafé im Teufelsmoor. Oder erkunden Sie das ausgedehnte Naturschutzgebiet auf dem Wasserweg, z. B. per Kanu oder Torfkahn.
z. B. 2-stündige Moorwanderung (€ 130,–, max. 20 Pers.) oder 3-stündige Radtour (€ 155,–, max. 16 Pers.)
Live-Musik
Mit seinem vielseitigen Abendprogramm zeigt sich Worpswede als Kulturort! In der Music Hall Worpswede gibt es Konzerte bekannter nationaler und internationaler Bands. Außerdem können Sie Live-Musik in Kneipen und Bistros genießen.
Flaniermeile, Kunsthandwerk und Märkte
Zahlreiche Lädchen mit Schönem, Kreativem & Kunsthandwerk laden in der Bergstraße und den angrenzenden Straßen zum Bummeln ein. Auch in den Museumsshops kann man kleine Schätze erwerben. Zu attraktiven Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Bauernmarkt oder dem Wochenmarkt bauen Künstler ihre Stände unter freiem Himmel auf. Beim Spaziergang durch Worpswede gibt es sehr viele Kunstwerke kostenlos & draußen zu erleben. Freiluft-Skulpturen warten auf Betrachter u. a. auf Wiesen und Plätzen in der Bergstraße, vor der Großen Kunstschau, entlang der Wanderwege in der Natur oder beim Rastplatz Bauernreihe/Bahnhofstraße. Natürlich darf auch der jährliche Kunsthandwerkermarkt als kostenlose Attraktion in Worpswede nicht fehlen.
Restaurantbesuch
Die Cafés und Restaurants in Worpswede und im Teufelsmoor bieten mi ihrem außergewöhnlichem Charme ein gastfreundliches Ambiente. So manches Lokal wurde einst von Künstlerhand gestaltet. Nennen Sie uns Ihre Wünsche- wir finden das passenden Plätzchen!
Worpswede erleben – der Klassiker
Die Künstlerkolonie hautnah – Unsere hervorragenden Gästeführer:innen zeigen Ihnen die schönsten Ecken Worpswedes und erzählen dabei von den »Alten Worpswedern« und dem
lebendigen Künstlerdorf heute. Anschließend können Sie bei Speis und Trank die vergangenen Stunden Revue passieren lassen.
Leistungen:
Ortsführung mit Museumsbesuch, Mittagessen oder Kaffee und Kuchen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Start: Tourist-Information, Ende: zentral gelegene Gastronomie
Preis pro Person: € 45,– mit Mittagessen oder € 34,– mit Kaffee und Kuchen
Worpswede – modern, lebendig, kreativ
Nicht nur Kunst von anno dazumal – Worpswede hat so viel mehr zu bieten als die Kunst der »Alten Worpsweder«. Wenn Sie neugierig sind, schauen Sie doch mal den heute hier
lebenden Worpsweder Künstlern über die Schulter. Ein begleiteter Atelierbesuch macht es möglich!
Leistungen:
Ortsführung mit Atelierbesuch, Mittagessen oder Kaffee und Kuchen
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Start: Tourist-Information, Ende: zentral gelegene Gastronomie
Preis pro Person: € 45,– mit Mittagessen oder € 34,– mit Kaffee und Kuchen
Torfkahnfahrt – historisch und modern
Das Teufelsmoor wie früher – nur besser! Erleben Sie die Landschaft des Teufelsmoors, wegen derer die Künstler einst nach Worpswede kamen. Die Torfkähne mit ihren braunen Segeln sind fester Bestandteil vieler Bilder der ersten Worpsweder Künstler. Gleiten Sie auf dem traditionellen Transportmittel der Moorbesiedlungszeit geräuschlos, umwelt- und resourcenschonend durch das Naturschutzgebiet an der Hamme und lassen Sie sich vom Skipper Geschichten über die alten Zeiten des Torfabbaus erzählen. Das ist ein ganz besonderes Erleben der Natur!
Leistungen:
Ortsrundgang mit Museumsbesuch,
Mittagessen in einer Worpsweder Gastronomie, Torfkahnfahrt auf der Hamme Dauer: ca. 5,5 Stunden Start: Tourist-Information, Ende: Torfkahnhafen an der Hamme
Preis pro Person: € 59,–
Mit dem Fahrrad zum Hofcafé
Natur pur – Machen Sie eine geführte Fahrradtour von Worpswede aus entlang herrlicher Birkenalleen, den Blick über die Weite der Landschaft
gerichtet und kehren Sie in einem der urigen Hofcafés entlang der Route ein. Die Strecke beträgt ca. 40 km ohne nennenswerte Steigung und führt
fern der größeren Straßen durch die Natur rund um Worpswede
Leistungen:
geführte Fahrradtour mit Einkehr (Mittagessen oder Kaffee und Kuchen)
Dauer: ca. 5,5 Stunden Start & Ende: Tourist-Information Preis pro Person: € 55,– mit Mittagessen oder € 45,– mit Kaffee und Kuchen
Moorbauernpatent
Spaß mit Jan von Moor – Erfahren Sie was es heißt, ein echter Moorbauer zu sein und bestehen Sie das Moorbauernpatent zusammen als
Gruppe. Nach dem erfolgreichen Abschluss mit Urkundenverleihung gibt es ein zünftiges Mittagessen. Anschließend erleben Sie eine Torfkahnfahrt,
auf der »Jan von Moor« Ihnen viel über das einstige Leben im Teufelsmoor erzählt. Spaß garantiert!
Leistungen: vergnügliches Moorbauernpatent mit Urkundenverleihung, Mittagessen, anschließende Torfkahnfahrt Dauer: ca. 5 Stunden Start & Ende: Start: Tourist-Information, Ende: Torfkahnanleger Neu-Helgoland Preis pro Person: € 53,–
Moor & Klima
Gretas Tour – Ganz im Sinne von Greta Thunberg erkunden Sie auf dieser Fahrradtour entlang der Klimaroute die unterschiedlichen Bereiche des Teufelsmoores. Die Biologische Station Osterholz zeigt und erklärt Ihnen dabei wie wichtig der Schutz der Moore für unser Klima ist.
Leistungen: geführte Fahrradtour entlang der Klimaroute mit Einkehr ; bitte eigene Räder mitbringen. Kartenmaterial wird zur Verfügung gestellt. Dauer: ca. 6 Stunden Start & Ende: Tourist-Information Preis pro Person: € 35,–
Worpswede & Fischerhude
Topf sucht Deckel – Worpswede und Fischerhude gehören zusammen. Nicht alleine wegen Otto Modersohn, einem der Gründerväter derKünstlerkolonie Worpswede,
den es nach dem Tod seiner Frau Paula Modersohn-Becker nach Fischerhude verschlug. Entdecken Sie beide Künstlerorte und ihre Museen. Für diese Tour ist es erforderlich,
dass die Gruppe ihre Anreise selbstorganisiert
(Bus, PKW, Fahrrad).
Leistungen: Ortsrundgang mit Besuch des Museums am Modersohn-Haus in Worpswede, Mittagessen in einer Worpsweder Gastronomie, Ortsrundgang mit Besuch des Otto-Modersohn-Museums in Fischerhude, Einkehr zu einem kleinen Snack (süß oder herzhaft) in einer Fischerhuder Gastronomie Dauer: ca. 8,5 Stunden Start & Ende: Start: Tourist-Information, Ende: Fischerhude Preis pro Person: € 79,-
Familienausflug mit Rallye
We are family! – Ein Worpswede-Besuch mit Kindern? Auf jeden Fall! Wenn Sie mit der ganzen Familie nach Worpswede kommen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit Hilfe
einer Rallye den Ort selbständig zu erkunden. Wir haben Rallyes für verschiedene Altersgruppen vorbereitet und am Ende gibt es auch noch einen kleinen Preis zu gewinnen. Und: Eis geht ja bekanntlich immer, daher kann man die Rallye auch gut an der Eisdiele enden lassen!
Leistungen: Auf Ihre Altersgruppe zugeschnittene Rallye-Fragebögen, mit der Sie selbständig den Ort erkunden können, anschließende Preisverleihung an der Tourist-Information Dauer: ca. 3,5 Stunden Start & Ende: Tourist-Informatio Preis pro Person: nach Absprache
Kreativkurs
Kunst sehen & Kunst machen – Lassen Sie sich von einem Museumsbesuch inspirieren und werden Sie anschließend selbst künstlerisch tätig. Wir begleiten Sie in eines der Worpsweder Museen und buchen für Sie einen Kurs bei einer oder einem Kunstschaffenden.
Leistungen: Ortsrundgang mit Museumsbesuch,Mittagessen in einer Worpsweder Gastronomie, Kreativkurs bei einem Worpsweder Künstler, Kaffee und Kuchen in einer Worpsweder Gastronomie Dauer: ca. 7 Stunden Start & Ende: Start: Tourist-Information, Ende: zentral gelegene Gastronomie Preis pro Person: € 79,-
Gästeführungen
Unsere hervorragenden Gästeführer bieten das richtige Thema für jedes Interessengebiet und jede Laune – historisch vergnüglicher Spaziergang, Familienführung, Moorbauernpatent oder Kunstführung im Museum. Natürlich dürfen Führungen für Seh- und Gehbehinderte sowie Rad- oder Busbegleitung nicht fehlen.
Z. B. „Worpswede erleben“: 2-stündiger Spaziergang inkl. 30-minütigem Museumsbesuch, € 110,– (zzgl. Museumseintritt, max. 20 Pers. pro Gästeführer)
Atelierbesuch
Heute leben ungefähr 140 Künstler und Kunsthandwerker in Worpswede und machen es damit zu einem wirklich „aktiven Künstlerdorf“. Sie möchten live dabei sein, wenn ein Kunstwerk entsteht? Schauen Sie einem Künstler dabei über die Schulter!
Z. B. 1-stündiger Atelierbesuch: € 110,– (pro Gruppe von max. 16 Pers.). Buchbar als Ergänzung zu einer Gästeführung oder als einzelner Erlebnisbaustein.
Selbst kreativ werden
Unsere zentral gelegenen Worpsweder Kunstschulen bieten Kreativ-Workshops für Erwachsene und Kinder. Materialien und Möglichkeiten lassen keine Wünsche offen und die
Dozenten passen das Angebot individuell jeder Gruppe an. Experimentieren Sie unter fachkundiger Anleitung z.B. mit Aquarell, Land Art oder Skizzenblock!
Die Preise der Erlebnisbausteine sind beispielhaft aufgeführt und können je nach Dauer, Inhalt und Gruppengröße abweichen!
Historische Transportmittel
Torfkahnfahrt – historisch und hochmodern
Die traditionellen Transportmittel der Moorbesiedlungszeit mit den braunen Segeln fahren heute nur noch zum Naturgenuss auf der Hamme. Mit umweltverträglichen E-Motoren ermöglichen sie Gruppen ein ganz besonderes Erleben von Geschichte und Natur. Ein Skipper erzählt von den alten Zeiten des Torfabbaus, während Sie ruhig durch das Naturschutzgebiet gleiten. Erste 1,5 Stunden € 120,–, jede weitere angefangene halbe Stunde € 25,–. (max. 16 Pers. pro Kahn)
Moorexpress
Seit 1909 wurde an einer Eisenbahnverbindung durchs Teufelsmoor gebaut, mit der abgebauter Torf und bis 1978 auch Menschen in die Städte gebracht wurden. Heute pendelt der Moorexpress in der Saison an Wochenenden und Feiertagen zwischen Stade und Bremen. Einer der 25 Haltepunkte ist Worpswedes Jugendstil-Bahnhof. Verbinden Sie die Eisenbahnromantik doch mit einer Fahrradtour (Fahrradabteil) oder machen Sie die Zeitreise perfekt, indem Sie für die Rückfahrt den Torfkahn wählen.
Z. B. Gruppenpreis Osterholz-Scharmbeck – Worpswede: € 4,00 p. P. (ab 10 Personen, Mai – Okt.).
Die Preise der Erlebnisbausteine sind beispielhaft aufgeführt und können je nach Dauer, Inhalt und Gruppengröße abweichen!
Weitere Highlights
Museen & Galerien
Worpswedes sechs Museen und zahlreiche Galerien begeistern die Besucher mit Gemälden der alten Worpsweder Maler, die das Künstlerdorf berühmt machten. Buchen Sie für sich und Ihre eine Führung im Museum, die den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis macht. Viele Museen und Galerien sind architektonische Schmuckstücke, entworfen z.B. von Heinrich Vogeler oder Bernhard Hoetger!
z.B. € 75,- für 1 Stunde Führung im Museum (zzgl. 1 Museumseintritt)
Teufelsmoor & Naturerlebnis
Gemeinsam draußen aktiv sein oder entspannen: Heide, Niedersachsenstein und Wald auf dem Weyerberg oder die Naturschutzgebiete „Hammeniederung“ und „Teufelsmoor“. Die einmalige Worpsweder Landschaft mit dem weiten Himmel über dem Moor und dem besonderen Licht- und Farbspiel zog auch die Künstler hierher. Buchen Sie eine geführte Moorwanderung oder Radtour mit Pause in einem Hofcafé im Teufelsmoor. Oder erkunden Sie das ausgedehnte Naturschutzgebiet auf dem Wasserweg, z. B. per Kanu oder Torfkahn.
z. B. 2-stündige Moorwanderung (€ 130,–, max. 20 Pers.) oder 3-stündige Radtour (€ 155,–, max. 16 Pers.)
Live-Musik
Mit seinem vielseitigen Abendprogramm zeigt sich Worpswede als Kulturort! In der Music Hall Worpswede gibt es Konzerte bekannter nationaler und internationaler Bands. Außerdem können Sie Live-Musik in Kneipen und Bistros genießen.
Flaniermeile, Kunsthandwerk und Märkte
Zahlreiche Lädchen mit Schönem, Kreativem & Kunsthandwerk laden in der Bergstraße und den angrenzenden Straßen zum Bummeln ein. Auch in den Museumsshops kann man kleine Schätze erwerben. Zu attraktiven Veranstaltungen wie Frühlingsfest, Bauernmarkt oder dem Wochenmarkt bauen Künstler ihre Stände unter freiem Himmel auf. Beim Spaziergang durch Worpswede gibt es sehr viele Kunstwerke kostenlos & draußen zu erleben. Freiluft-Skulpturen warten auf Betrachter u. a. auf Wiesen und Plätzen in der Bergstraße, vor der Großen Kunstschau, entlang der Wanderwege in der Natur oder beim Rastplatz Bauernreihe/Bahnhofstraße. Natürlich darf auch der jährliche Kunsthandwerkermarkt als kostenlose Attraktion in Worpswede nicht fehlen.
Restaurantbesuch
Die Cafés und Restaurants in Worpswede und im Teufelsmoor bieten mi ihrem außergewöhnlichem Charme ein gastfreundliches Ambiente. So manches Lokal wurde einst von Künstlerhand gestaltet. Nennen Sie uns Ihre Wünsche- wir finden das passenden Plätzchen!
Ein Tag in Worpswede – oder zwei oder drei …?
Ein Tag reicht nicht? Bleiben Sie doch! Auch zum Übernachten ist Worpswede ein guter Gastgeber. Zahlreiche gemütliche Zimmer in unseren Hotels, Seminarhäusern und Ferienwohnungen bieten Platz für Gruppen. Die Vermittlung von Unterkünften übernehmen wir gerne für Sie.
Sie möchten mit einer Gruppe zu einer bestimmten Veranstaltung kommen? Rufen Sie uns gerne vorher an, ob es Terminverschiebungen gibt.
Informationen und Buchung:
Alle Tagesprogramme und Erlebnisbausteine buchen Sie bei der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor. Wir beraten Sie gerne!
Buchen Sie unsere neue spannende „Worpswede Rallye“ direkt bei uns ! Siehe https://www.worpswede-touristik.de/erleben/worpswede-rallye/