Torfschiffswerft-Museum

Heimatverein Schlußdorf e.V.
Schlußdorfer Straße 22
27726 Worpswede
Telefon 04792 / 1347
hv-schlussdorf@gmx.de
www.torfschiffswerft-museum.de

Mi, Fr, Sa, So 14 -18 Uhr, von Nov. – Ende Febr. geschlossen, außerhalb der Öffnungszeiten Gruppen nach Voranmeldung

In einer kleinen Werft im Teufelsmoor liegt der letzte Entenjäger auf dem Helgen. Nach dem Tod von Hinrich Grotheer hat der Heimatverein Schlußdorf die Werft, auf der mehr als 600 Torfschiffe gebaut wurden, übernommen und richtete darin mit sehr viel Liebe ein Museum ein, um der Nachwelt zu zeigen, mit welchen einfachen Mitteln die Torfkähne gebaut wurden. Fotos von der Torfschifffahrt, Torfabbau, Moorhütten sowie Klappstau, Bauernbackofen und Ziehbrunnen veranschaulichen die Vergangenheit.
Ein Torfschiff ist im Original vorhanden. Auch ein kleines Cafe gibt es seit 2016!

Findorffhof

Findorff Heimatverein e.V.
Am Schiffgraben 7
28879 Grasberg
Telefon: 04208 / 917316
info@grasberg.de

Besichtigungstermine nach Vereinbarung

Der Findorffhof lädt als bäuerliche Hofanlage mit seinen alten Fachwerkgebäuden dazu ein, das Leben und Arbeiten der Moorbauern lebhaft nachzuempfinden. Zahlreiche privaten Leihgaben bereichern das große Bauernhaus, das zu jeder Jahreszeit für Begegnungen, Konzerte, Theater und auch „Klönschnack“ genutzt wird, sowie standesamtliche Trauungen.

 

 

Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck

Bördestraße 42
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 – 13105
Fax: 04791 – 898271
www.museumsanlage-osterholz-scharmbeck.de
Öffnungszeiten: Sa + So 10 bis 17 Uhr + nach Vereinbarung

Verschiedene, im Stil eines Freilichtmuseums arrangierte Gebäude mit Heimat- und Stadtgeschichte, Wohn- und Lebenskultur, Museum für Schifffahrt und Torfabbau.
Museumspädagogische Gruppenangebote wie Kindergeburtstag, Milchbauer-Diplom, Torfschiffer-Patent u.v.m.
Norddeutsches Vogelmuseum Sammlung Dr. Baumeister
Auf rund 800 qm werden über 400 Exponate der mitteleuropäischen Vogelwelt in naturnah gestalteten Dioramen gezeigt. www.vogelmuseum.info

Museumsanlage Moorkate

Heimatverein Ströhe-Spreddig
Sandstraße 32 a
27729 Hambergen
Telefon: 04793 – 953737
www.heimatverein-stroehe-spreddig.de
Geöffnet nach Vereinbarung

Im Hamberger Ortsteil Ströhe haben der Heimatverein und die Dorfgemeinschaft eine Museumsanlage entstehen lassen, die anschauliche Einblicke in das entbehrungsreiche Leben der Moorbauern gestattet. Im Zentrum steht eine nach historischem Vorbild rekonstruierte Moorkate. Tagesprogramme, geführte Besichtigungen der Anlage und Moorwanderungen in das benachbarte Moor bei Niedersandhausen sind nach Voranmeldung möglich.

 

Heimat anno dazumal

Viele heimatkundlich ausgerichtete Hofanlagen laden einmal im Jahr zu besonderen Entdeckertagen ein: Am 2. Wochenende im Juli findet der Torftag im Kollbecksmoor statt, im September stehen in Hambergen die Handwerkertage an, und am gemeinsamen Aktionswochenende Mitte September haben viele Initiativen der Heimatpflege mit Backtagen und Handwerkertagen Hochsaison.
www.landkreis-osterholz.de/fuer-touristen/heimatpflege