In der Worpsweder Zionskirche finden regelmäßig Orgelkonzerte statt. „Die neue Orgel“, vom berühmten Orgelbauer Hendrik Ahrend, orientiert sich in ihrer Disposition und ihrem Klang an dem ursprünglichen Instrument von Dietrich Christoph Gloger aus dem Jahre 1762. Im März 2024 starten
Erlebe das winterliche Worpswede und die Museen – Innehalten, Stöbern, Entdecken
Flyer Worpsweder Kunstgestöber Worpsweder Kunstgestöber – Die Winterausstellungen der Worpsweder Museen 19. November 2023 bis 3. März 2024 Der Winter 2023/24 in den Worpsweder Museen hält Ausstellungen bereit, die das Herz von Kunstfreund*innen und Worpswede-Kenner*innen gleicher-maßen höherschlagen lassen. Im Barkenhoff
8. Worpsweder Lichterfest am 8.11.2024, 17-20 Uhr
Worpswede läutet mit großem Lichterfest die Wintersaison ein Zum Auftakt der dunklen Jahreszeit erstrahlt Worpswede in besonderem Licht: Beim Lichterfest am Freitag, 8. November, verwandelt sich ab 17:00 Uhr der große Parkplatz in der Bergstraße in ein stimmungsvolles, begehbares Lichterlabyrinth
frauenORT Paula Modersohn-Becker ∙ Worpswede
Der frauenORT Paula Modersohn-Becker in Worpswede ist eine Kooperation des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V. mit der Gleichstellungsbeauftragten und der Kulturbeauftragten der Gemeinde Worpswede, dem Verein zur Kunst- und Kulturförderung Worpswede e.V. und dem Museum am Modersohn-Haus. Im Frühjahr 2021, kurz vor
Tag des offenen Denkmals in Worpswede
Download Flyer mit Übersichtskarte Teilnehmende Denkmäler Haus Bertelsmann Im Rusch 8 Wohnbauten und Siedlungen Giebelständiger Zweiständerbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter Halbwalmdach in Reetdeckung. Errrichtet 1785, Wände teilweise massiv ersetzt. Im Inneren bauzeitliche Grundrissstrukturen mit Diele, Kammerfach, Flettdach, Butze sowei
Bunt und regional: Willkommen beim Biobauernmarkt im Künstlerdorf
Bereits zum 18. Mal feiern wir in diesem Jahr gemeinsam den Herbst mit unserem Biobauernmarkt. Wie in den vergangenen Jahren legen wir gezielt Wert darauf die regionale Vielfalt an Produkten aus unserer Region zu präsentieren. So wird es neben Gemüse
RANDLAGE ARTFESTIVAL WORPSWEDE
Konzept / Leitmotiv über:windungen DAS FESTIVAL Das 3. Worpsweder Artfestival steht unter dem Leitmotiv „über:windungen“ und folgt den Randlage Artfestivals „Lebe Dein Ändern“ (2019) und „Wahlverwandtschaften“ (2021/22). Unter primärer Einbeziehung von Kunstorten in und Kunstschaffenden aus Worpswede und der Region
Worpsweder Kunstsommer 2023
Mit vier Ausstellungen in vier Häusern starten wir in den Sommer und laden Sie herzlich ein, am letzten Juniwochenende – oder auch später – nach Worpswede zu kommen. Das Leitmotiv des Worpsweder Kunstsommers 2023 ist ›Vogeler im Kontext‹, und Sie
Offene Ateliers Worpswede 23
Vom 7. bis 9. Juli 2023 haben Kunstinteressierte die Gelegenheit, Einblicke in das Schaffen von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern und Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern vor Ort zu erhalten.
Walter Bertelsmann, 60. Todestag vom Bremer Kaufmann zum Worpsweder Künstler
Zu Ehren des Worpsweder Impressionisten Walter Bertelsmann zeigt das Museum am Modersohn-Haus auf seiner Sonderfläche im Untergeschoss Werke des Malers. Bertelsmann kam 1902 als Schüler von Hans am Ende nach Worpswede. Seine Arbeiten sind in ihrer verhaltenen Leuchtkraft und atmosphärischen