Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen Der unteilbare Himmel 29. Juni 2025 bis 18. Januar 2026 Paula Modesohn-Becker, Selbstbildnis als stehender Akt, 1906, Leihgabe aus Privatbesitz im Albertinum, Foto © Albertinum Staatliche Kunstsammlung Dresden, Elke Estel/Hans-Peter KlutIn vier Museen würdigt Worpswede
Bildhauer-Symposium Worpswede
Zum ersten Mal findet in Worpswede ein Bildhauer-Symposium statt. Für drei Sommerwochen soll im Zentrum Worpswedes an verschiedenen Materialien unter freiem Himmel gearbeitet werden. Vom 18. August bis 08. September sind 5 – 7 Bildhauer und Bildhauerinnen eingeladen ihren Ideen
30 Jahre Music Hall – Die Geburtagsparty
Wer hätte das vor 30 Jahren gedacht! Ein Kulturprogramm, das niemand in einem kleinen Dorf erwartet, einzigartige Club-Atmosphäre im alten Dorf-Saal. Seit 30 Jahren treten in der Music Hall Worpswede nationale und internationale Stars aus Rock, Pop, Jazz und Blues
Kleine Meile Worpswede am 4. August – ein bunter Sommersonntag
Worpswede feiert den Sommer. Die Gewerbetreibenden aus der Bergstraße laden für Sonntag, den 4. August in die Worpsweder Flaniermeile ein und präsentieren von 11-18 Uhr ihr Angebot entlang der Straße. Unterstützt werden sie dabei von befreundeten Ausstellern. Neben einer Hunde-Modenschau,
Kleine Meile in der Bergstraße – 4. August 2024
Offene Ateliers Worpswede24
Atelierluft schnuppern – ein ganzes Wochenende zeitgenössische Kunst erleben – mit Künstlern über Kunst sprechen und Einblicke in kreative Arbeitsprozesse bekommen – diese Gelegenheit bietet sich im Jubiläumsjahr 2024 zum 150. Geburtstag von Bernhard Hoetger. Als eine der prägendsten Persönlichkeiten
Tage des Kunsthandwerks Worpswede 2024 – Licht und Schatten
Bereits zum sechsten Mal finden in Worpswede die TAGE DES KUNSTHANDWERKS statt. Eine Präsentation des Kunsthandwerks, die alle zwei Jahre unter einem anderen Motto veranstaltet wird, um die aktuelle Vielfalt der handwerklichen Gewerke zu veranschaulichen. In diesem Jahr feiert Worpswede
Bernhard Hoetger. Zwischen den Welten
Worpsweder Museen würdigen in ihrer aktuellen Ausstellung den Bildhauer, Kunsthandwerker, Architekten und Maler Bernhard Hoetger (1874 – 1949) anlässlich seines 150. Geburtstags. ›Bernhard Hoetger. Zwischen den Welten‹ läuft vom 17. März bis 3. November 2024 und öffnet die Türen zu
XII. Worpsweder Orgelfestwochen – Zionskirche Worpswede
In der Worpsweder Zionskirche finden regelmäßig Orgelkonzerte statt. „Die neue Orgel“, vom berühmten Orgelbauer Hendrik Ahrend, orientiert sich in ihrer Disposition und ihrem Klang an dem ursprünglichen Instrument von Dietrich Christoph Gloger aus dem Jahre 1762. Im März 2024 starten
Erlebe das winterliche Worpswede und die Museen – Innehalten, Stöbern, Entdecken
Flyer Worpsweder Kunstgestöber Worpsweder Kunstgestöber – Die Winterausstellungen der Worpsweder Museen 19. November 2023 bis 3. März 2024 Der Winter 2023/24 in den Worpsweder Museen hält Ausstellungen bereit, die das Herz von Kunstfreund*innen und Worpswede-Kenner*innen gleicher-maßen höherschlagen lassen. Im Barkenhoff



