|
|
Step by Step: Worpswede und das Teufelsmoor steppen mit!Positive Trends und neue Regeln bringen jetzt Schwung in unsere Freizeitaktivitäten. Outdoor-Erlebnisse und Bewegung sind weiter die Spitzenreiter: zu Fuß, per Bike oder per Boot. Und fast schon eine kleine Sensation: zu Pfingsten starten die Torfkähne mit ihren beliebten Rundfahrten auf der Hamme. So geht es für Groß und Klein hinein in die Naherholung. Snacks to go, offene Terrassen und wie gewohnt Speisen auf Bestellung tragen ihren Teil zum gelungenen Ausflug bei. Als willkommene Kulturangebote können Museen und Galerien besucht werden. Die Öffnungszeiten sind aktualisiert! Wir stellen Ihnen vor, was läuft und verraten, was hinter den Kulissen in Vorbereitung ist. Sie haben Fragen zu Themen + Terminen, Touren + Tipps, Tischlein deck dich + Tests? Sprechen Sie uns an! Wir sind von Mo-So jeweils 10-15 Uhr für Sie vor Ort; telefonisch sind wir unter 04792 – 93 58 20 und per E-Mail mit info@worpswede-touristik.de zu erreichen. Herzliche Grüße sendet Ihr Team der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Foto © Birgit Nachtwey
|
Kein Bett im Kornfeld - ab sofort ist Übernachten in Hotels und Ferienwohnungen erlaubt!Langersehnt, nun soll es was werden, mit dem Übernachten im Künstlerdorf und das gilt ab sofort nicht nur für Gäste aus dem eigenen Bundesland! Pfingsten kann kommen: Das Gastgeberverzeichnis sorgt für Überblick, das Online-Portal für kurzentschlossenes und unkompliziertes Buchen und der persönliche Kontakt mit den KollegInnen der Gästeinformation ist der perfekte Weg, wenn es um individuelle Wünsche und alles Wissenswerte für den erholsamen Aufenthalt geht. Fürs Pläneschmieden in Eigenregie empfiehlt sich die Besucherinformation für Worpswede und das Teufelsmoor worpswede-touristik.de/service/prospektbestellung/ und wenn es schnell gehen soll: Hotels/Unterkünfte Buchen (worpswede-touristik.de) Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor: Tel. 04792 935820 oder info@worpswede-touristik.de www.worpswede-touristik.de Foto © Andreas Wilhelm
|
Der tagesaktuelle Test macht's möglichFür den kostenlosen Test bietet Worpswede gleich mehrere Kontaktmöglichkeiten und sogar einen gesonderten Service speziell für die Pfingsttage. Eine Extraportion Abenteuer verheißt das Testen im öffentlichen Testzentrum per Drive-In auf dem Gelände des Naturressorts "Land of Green" (Täglich von 15 – 19 Uhr und an Feiertagen/Samstag und Sonntag auch von 12-19 Uhr). Hier können Sie sich ein PDF herunterladen mit einer Übersicht der kostenlosen Testmöglichkeiten in Worpswede: worpswede-touristik.de/Info-Coronatests-Aushang-KW-20.pdf Weitere Anlaufstellen im Landkreis Osterholz finden Sie hier. Foto © Land of Green
|
Museen des Museumsverbundes öffnen jetzt von Donnerstag bis SonntagDie Häuser des Museumsverbundes (Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh, Worpsweder Kunsthalle) haben ihre Öffnungszeiten den Corona-Regeln angepasst. Aktuell ist der Besuch der Ausstellungen und der Museumsshops von Donnerstag bis Sonntag möglich; Voraussetzung ist auch hier ein tagesaktuelles negatives Corona-Testergebnis oder der Nachweis vollständiger Impfung bzw. Genesung. Zur Belohnung entfällt die bislang erforderliche Voranmeldung mit Festlegung des Besuchs auf ein genaues Zeitfenster. www.worpswede-museen.de Foto © Birgit Nachtwey
|
Mehr Verlängerung geht nicht: Myriam Holmes Installation endet am 30. MaiWer die Installation von Myriam Holme in der Rotunde der Großen Kunstschau Worpswede bislang immer noch nicht gesehen hat, der muss sich jetzt aber sputen: Die Verlängerung der Präsentation endet am 30. Mai. Öffnungszeiten: Große Kunstschau Do – So + an Feiertagen 12-18 Uhr www.worpswede-museen.de Abb.: Myriam Holme, weilende zustossnisse, Ausstellungsansicht in der Rotunde der Großen Kunstschau, Foto: © Werner J. Hannappel, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
|
WIR. Bilder für eine neue Kunst des ZusammenlebensMit "WIR. Bilder für eine neue Kunst des Zusammenlebens" setzten Barkenhoff und Große Kunstschau ab 20. Juni einen weiteren Themenschwerpunkt. Brandaktuell gehen die Ausstellungen in beiden Häusern der Frage nach, welche Impulse die Kunst für eine neue Wir-Kultur geben kann. Im Barkenhoff bilden die Komplexbilder Heinrich Vogelers den Kern der Präsentation. Sie stehen für die Suche Vogelers nach einer solidarischen Gesellschaft und für seinen Aufbruch in eine neue künstlerische wie ideologisch überhöhte Lebenswelt. Parallel gibt in der Großen Kunstschau das Zusammenspiel ausgewählter Werke verschiedener Gattungen und Zeiten Impulse für eine neue Kunst des Zusammenlebens. Öffnungszeiten: Große Kunstschau Do – So + an Feiertagen 12-18 Uhr www.worpswede-museen.de Abb.: Heinrich Vogeler, Kulturarbeit der Studenten im Sommer (Ausschnitt), 1924, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Foto: © Nationalgalerie, SMB/Klaus Göken
|
Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2020 - Ausstellung verlängert bis 30. Mai 2021Die Präsentationen zum Paula Modersohn-Becker-Kunstpreis, den der Landkreis Osterholz 2020 zum sechsten Mal ausgelobt hat, sind jetzt bis zum 30. Mai 2021 verlängert. Damit gibt es eine neue Chance, in Barkenhoff und Großer Kunstschau Arbeiten von Nominierten und Preisträgern zu erleben: Diana Mercedes Alonso, Bremen; Laurenz Berges, Düsseldorf; Susanne Kutter, Berlin; Gabriela Oberkofler, Stuttgart; Nikola Röthemeyer, Magdeburg; Antje Schiffers, Berlin; Tilo Schulz, Nordwestuckermark. Wer einer online-Kuratoren-Führung und anderen online-Angeboten folgen will, für den empfiehlt sich der Link zu qrco.de/pmb-kunstpreis2020 Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum, Tel. 04792 – 3968 Große Kunstschau Worpswede, Tel. 04792 – 1302 www.worpswede-museen.de www.pmb-kunstpreis.de Foto: © Jost Wischnewski, Nezaket Ekici, Hauptpreisträgerin 2018, vor der Bronzebüste von Paula Modersohn-Becker
|
Haus im Schluh: Martha Vogeler. Leben mit der KunstMit den Lockerungen geht auch im Haus im Schluh das lange Abwarten zu Ende. Mehr Gäste können kommen und die große Sonderausstellung endlich unkomplizierter erleben. "Leben mit der Kunst" erinnert an das 100-jährige Bestehen des Haus im Schluh und würdigt die einstige Hausherrin Martha Vogeler, die Heinrich Vogeler u.a. im berühmten Gemälde "Frühling" von 1897 verewigt hat. (bis 7. November 2021) Öffnungszeiten: Haus im Schluh Do + Fr + Feiertage 14-18 Uhr; Sa + So 12-18 Uhr www.worpswede-museen.de Abb.: Heinrich Vogeler, Frauenporträt (Martha Vogeler) [Ausschnitt], um 1909, Öl auf Leinwand, 52 x 35,5 cm, Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede, Foto: ©Rüdiger Lubricht
|
Worpsweder Kunsthalle: Vorbereitungen für die Hommage an Frauke MiggeDie Ausstellung mit Arbeiten von Friedrich Meckseper, Horst Janssen und Peter F. Piening geht am 6. Juni zu Ende. Danach putzt sich das Haus für die Hommage an Frauke Migge heraus, die sich einreiht in die Sonderausstellungen in dieser Saison mit Fokus auf Künstlerinnen. Sie kam 1973 als Stipendiatin und gilt heute als einzige Worpsweder Malerin, deren gesamtes Schaffen vom Ort des Entstehens, d.h. der Teufelsmoorlandschaft geprägt ist. Öffnungszeiten: Worpsweder Kunsthalle Do – So + an Feiertagen 12-18 Uhr Worpsweder Kunsthalle Tel. 04792-1277 www.worpswede-museen.de Foto © Birgit Nachtwey
|
PAULA in Worpswede - Ein Frauenleben um 1900"... in der Kunst verstehen wir uns sehr gut", schrieb Paula Becker ihrer Tante im Oktober 1900, und auch, dass sie ihre "Kunst nicht an den Nagel hängen" will, wenn sie im Mai 1901 Otto Modersohn heiratet. Die Sonderausstellung "PAULA in Worpswede - Ein Frauenleben um 1900" im Museum am Modersohn-Haus ehrt Paula Modersohn-Becker als historisch bedeutende Frauenpersönlichkeit und lässt sie mit Zitaten aus Briefen und Tagebuchnotizen zu Wort kommen. Ausgewählte Worpsweder Zeitgenossinnen und Nachfolgerinnen, die sich wie sie der Kunst verschrieben, sind mit Werkbeispielen vertreten. Laufzeit bis 31.10.2021. Öffnungszeiten: Museum am Modersohn-Haus, Sa. + So. von 13-17 Uhr Museum am Modersohn-Haus Tel. 04792-1477 www.museum-modersohn.de Foto © Birgit Nachtwey
|
Kunst und Frauenleben heute - Hommage an Paula Modersohn-BeckerDie Galerie Altes Rathaus zeigt "Kunst und Frauenleben heute"(12. Juni - 15. August 2021)* als Hommage an Paula Modersohn-Becker im Rahmen ihrer Ehrung durch den Landesfrauenrat Niedersachen im März dieses Jahres. Ausgewählte Worpsweder Künstlerinnen der Gegenwart sind mit Werkbeispielen präsent: Ursula Barwitzki, Viktoria Diehn, Gisela Eufe, Birte Hölscher, Franziska Hoffmann, Christine Huizenga, Margret Kelley, Ina Landt, Gabriele Schmid, Angelika Sinn, Ivanka Svobodova, Marie S. Ueltzen. Wie ihre berühmte Vorgängerin haben die Frauen sich für ein Leben als freischaffende Künstlerinnen entschieden. Ihre Arbeiten spiegeln viele Facetten aus Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker: Worpsweder Landschaft, Selbstporträts und Kinderbildnisse, Partnerschaft und Ehe, Experimente in Form und Farbe, Reflexionen und Visionen. Begleitende Statements von Paula Modersohn-Becker wirken zeitlos aktuell. Lassen Sie sich überraschen! * entsprechend den aktuellen Corona-Regeln Öffnungszeiten: Galerie Altes Rathaus Do+Fr 14-18 h; Sa+So +an Feiertagen 11-18 h www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de Foto © Mira Awad
|
Zwei auf einen Streich: Galerie Randlage zeigt zwei neue AusstellungenBis zum 13. Juni präsentiert die Galerie Randlage in ihrem Art/Space die Fotoinstallation "GEGEN ENTWURF" von Jost Wischnewski und im ihrem Foyer zeigt sie "Paintings" des Malers, Medien-, Konzept- und Installationskünstlers Vauleben, der bewusst Pseudonyme für sich wählt und dem Provokation ein durchaus gesuchtes Vehikel für seine Kunst ist. Öffnungszeiten: Galerie-Besuche sind unter Einhaltung der geltenden Regeln nach telefonischer Vereinbarung flexibel möglich. Galerie Randlage in Worpswede-Neu Sankt Jürgen, Dorfstraße 34a, Tel. 04792-9878350, post@kw-randlage.de www.kw-randlage.de Foto © Ausstellungsansicht im KW/RANDLAGE. Vauleben, o.T., Acryl, Folie auf Holz, je 34x38 cm
|
Käseglocke wieder geöffnetHurra! Auch Worpswedes uriges Rundhaus im Wald, die Käseglocke, kann wieder besucht und die umfangreiche Sammlung an Worpsweder Kunsthandwerk samt Kuriositäten bestaunt werden. Bitte melden Sie sich vorher an: worpswede-touristik.de/zeitfenster-reservieren Öffnungszeiten: Käseglocke Fr-So + an Feiertagen 14-17 Uhr www.freunde-worpswedes.de Foto © Birgit Nachtwey
|
Zwischen Rhododendron-Blüten und PfingstrosenMit der "Offenen Pforte" bietet das Kulturland Teufelsmoor Gartenliebhabern ein ganz besonderes Angebot: Gärten der Region - private wie öffentliche - öffnen ihre Tore und nach telefonischer Vereinbarung können die Gärten meist ganzjährig besichtigt werden. Freuen Sie sich auf eine neue Gartensaison, nette Begegnungen und viele interessante Gespräche mit Gleichgesinnten. Die Jahresbroschüre gibt einen guten Überblick. Offene Pforte - Kulturland Teufelsmoor (kulturland-teufelsmoor.de) Maike de Boer, Tel. 04791-898479
|
Wandern á la Karte: zu Fuß, per Bike oder auf dem WasserOb gps-gesteuert oder traditionell unterwegs mit der Karte für die Jackentasche: das Angebot ist breit gefächert. Unser Service-Portal gibt einen Überblick und bietet die Möglichkeit der direkten Bestellung. Sie können uns aber auch anrufen und wir klären, welches das Karten-Material, das Beste für Ihre Pläne ist. worpswede-touristik.de/service/prospektbestellung/ Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor: Tel. 04792 935820 oder info@worpswede-touristik.de Foto © Birgit Nachtwey
|
Land of Green: Naturressort und Ausgangspunkt für's WasserwandernLand of Green macht mobil für gute Laune und die trendigen Mikroabenteuer: wer einen Test braucht, kontaktlos online ein Kanu für's Wasserwandern leihen oder endlich den Traum von der Übernachtung im Naturresort realisieren will, der ist hier goldrichtig. Waakhauser Str. 20 in 27726 Worpswede +49 (0)40 410094950 oder info@landofgreen.de www.landofgreen.de Foto © Land of Green
|
Paddeln ab HammehafenAuch im Hammehafen bei Neu Helgoland ist man zuversichtlich, dass maritimes Flair und Gäste jetzt Einzug halten. Bistro mit Terrasse, der besonders bei Wohnmobilisten geschätzte Campingplatz und die Kanus für den Verleih, alles startklar! Wer sich an regelrechtes Handeln hält, dem winken entspanntes Erleben und Genießen unter dem weiten Worpsweder Himmel. Kontakt: 0151 12783007 oder per E-Mail unter info@hammehafen.de www.camping-worpswede.de Foto © Liesbeth Klerken
|
Torfkahnfahrten ab Neu HelgolandDie Sehnsucht ist riesengroß und nun sollen wieder altvertraute maritime Szenen das Bild von Neu Helgoland bestimmen. Ab Sa. 22. Mai sind - mit Auflagen - Torfkahnfahrten wieder möglich. Die beliebten Rundfahrten auf der Hamme sollen wieder regelmäßig stattfinden. (ab Worpswede/ Anleger Neu Helgoland; 90 Minuten; Termine: Di, Do, Sa, So und an Feiertagen um 14 Uhr, Sa auch um 16 Uhr, Sonntag auch um 12 Uhr Preis: Erwachsene € 13,50 / Kinder € 9) Download Flyer Torfkahnfahrten 2021 Torfkahn-Hotline: 04792 93 58 20 oder info@worpswede-touristik.de www.worpswede-touristik.de/erleben/torfkahn/ Foto © Birgit Nachtwey
|
Music Hall Worpswede verschiebt NeustartUm sicher zu gehen, dass die Unterstützung des niedersächsischen Förderprogrammes NEUSTART KULTUR erfolgreich eingesetzt wird, hat die Music Hall entschieden, den für die erste Junihälfte geplanten Neustart noch einmal zu verschieben. Wer also an einen Konzert-Besuch im Rahmen des Neustarts gedacht hat, der sollte den aktuellen Stand der website abrufen. Das Veranstalter-Team bleibt dran und Termine für den Herbst sind fest eingeplant. www.worpswede-touristik.de musichall-worpswede.eu Foto © Andreas Wilhelm
|
Skulpturen beleben die Bergstraße: Bummeln erlaubt!Worpswedes Mitte fühlt sich allmählich wieder nach einem Ort für entspanntes Bummeln an. Läden und Terrassen von Cafés und Restaurants öffnen, und vor dem Kaffee Worpswede kann bei gutem Wetter wieder ein Pop up Café angesteuert werden. Außerdem lockt die Attraktion der frisch aufgestellten Skulpturen entlang der Bergstraße, geschaffen von den Künstlerinnen Gisela Eufe, Anja Fußbach, Annegret Maria Kon, Claudia Piepenbrock und Rima Radhakrishnan. Die auf 1 Jahr angelegte Open-Air-Ausstellung hat Mirjam Verhey- Focke, die Kustodin am Gerhard-Marcks-Haus in Bremen, kuratiert und das bewusst provokante Motto lautet: »Tote gibt’s hier genug! Fünf lebendige Positionen«. Drei Generationen von Künstlerinnen treffen aufeinander, deren Konzepte und Blickwinkel auf den »Frauenort Paula Modersohn-Becker« kaum verschiedener sein können. Wir wünschen spannende Eindrücke und Spaß beim Bummeln. Kontakt: Gemeinde Worpswede, Altes Rathaus; k.krohn@gemeinde-worpswede.de Foto © Klaudia Krohn
|
Jetzt wird's wieder gemütlich: Außengastronomie vielerorts geöffnet!Worpsweder Restaurants und Cafés bieten weiter Außer-Haus-Service und sogar Lieferservice an! Neu ist die Öffnung der Außengastronomie, die jetzt genutzt werden darf. Und plötzlich herrscht die Qual der Wahl. Einen guten Überblick samt Öffnungszeiten finden Sie hier: worpswede-touristik.de/gastronomie Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor: Tel. 04792 935820 oder info@worpswede-touristik.de Foto © Dorfcafè Worpswede
|
Mehr als bisher sind wir für Sie vor Ort!Sie wollen Pläne endlich konkrete Pläne schmieden? Wir sind bereit, Sie zu unterstützen! Bei uns gibt es wie gewohnt alle wichtigen Infos, Tipps und vieles mehr. Sie suchen aus, wir buchen; Sie haben spezielle Wünsche, wir geben unser Bestes. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor Öffnungszeiten: Mo-So jeweils 10 bis 15 Uhr; telefonisch unter 04792 – 93 58 20 und per E-Mail mit info@worpswede-touristik.de Foto © Birgit Nachtwey
|
|
|
|
|