Frühling in Worpswede mit Neuigkeiten und Möglichkeiten

Bislang hat der April seinem Namen alle Ehre gemacht und wir lauern auf Sonne und Wärme, um aufzuatmen. Raus an die Luft und raus in die Umgebung, für das Gefühl von Abwechslung und Freiheit - mit Picknick und Snacks to go oder Speisen auf Bestellung.
Kulturell steht die Saison im Zeichen der Frauen. In Worpswede ist die Ehrung von Paula Modersohn-Becker als historisch bedeutende Frauenpersönlichkeit vollbracht. Damit ist Niedersachsen um einen frauenORT reicher und das Künstlerdorf präsentiert eine Hommage mit zwei Ausstellungen und Outdoor-Präsentation. Parallel greift der Museumsverbund die Frauen-Thematik mit seiner Hommage an Martha Vogeler auf. Auch andere Ausstellungen sind trotz Einschränkungen arrangiert. Der ganze Ort wartet nur darauf, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen, auf dass Sie bei uns die Seele baumeln lassen.

Sie fragen sich, was möglich ist und wie? Sprechen Sie uns an!

Öffnungszeiten und Kontakt: Aktuell mit Terminvereinbarung und Einhaltung von Corona-Regeln Mo-So jeweils 10 bis 13 Uhr; telefonisch unter 04792 – 93 58 20 und per E-Mail mit info@worpswede-touristik.de

Herzliche Grüße sendet
Ihr Team der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor

Foto © Birgit Nachtwey

---

Museum am Modersohn-Haus: Paula Modersohn-Becker als Patronin

Seit kurzem ziert das ehemalige Wohnhaus von Worpswedes berühmtester Malerin eine Gedenktafel. Der Landesfrauenrat Niedersachsen hat Paula Modersohn-Becker (1876-1907) in ihren Kreis historisch bedeutender Frauenpersönlichkeiten aufgenommen. Ihr zu Ehren zeigt das Museum am Modersohn-Haus "PAULA in Worpswede - Ein Frauenleben um 1900". Die Werke aus der Sammlung Bernhard Kaufmann sind dem Zitat unterstellt, das auch auf die ausgewählten Worpsweder Zeitgenossinnen und Nachfolgerinnen passt, die mit Werkbeispielen vertreten sind: "... daß ich mich verheirate, soll kein Grund sein, daß ich nichts werde." (PMB, Brief an die Mutter, 3.11.1900)

Sonder- und Dauerausstellung sowie das Wohnhaus können ab Samstag, 24. April  von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Laufzeit bis 31.10.2021.

Öffnungszeiten ab 24. April: Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr

Hier können Sie online Ihr Zeitfenster im Museum am Modersohn-Haus reservieren

Museum am Modersohn-Haus Tel. 04792-1477

museum-modersohn.de

Foto © Birgit Nachtwey

---

Kontaktfrei und durchgehend geöffnet: Paula Modersohn-Becker open air

In direkter Nachbarschaft zum Wohnhaus der Künstlerin ist die Outdoor-Präsentation "Paula Modersohn-Becker open air" zu erleben. Sie bringt neben Bildern und Zitaten auch aktuelle Fakten und Fragen zur Gleichberechtigung ins Spiel - 120 Jahre nach der Hochzeit von Paula und Otto Modersohn. Motivauswahl und Standort vor der Galerie Altes Rathaus verweisen auf das ehemalige Worpsweder Armenhaus. Hier fand die Malerin zahlreiche Motive für ihre Bilder, die heute zu wichtigen Werken ihres Schaffens zählen und sich in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen in nah und fern befinden.

Foto © Birgit Nachtwey

www.gemeinde-worpswede.de

---

Der frauenORT Paula Modersohn-Becker im Taschenformat

Sie wollen Orte erleben und Wege gehen, die Paula Modersohn-Becker einst gegangen ist? Zur Hommage für die Künstlerin ist ein handliches Faltblatt erschienen, mit dem man sich individuell auf Spurensuche begeben und gleichzeitig Worpswede als Künstlerdorf für sich erobern kann. Das Faltblatt mit Lageplan ist u.a. in der Tourist-Information erhältlich und auch als Download verfügbar.
Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie bei der Wahl der Stationen und der Routenplanung.

Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor: Tel. 04792 935820 oder info@worpswede-touristik.de

---

Wege zum Original: Reservierte Zeitfenster öffnen Tür und Tor

Momentan sind Museums- und Galeriebesuche in Worpswede (Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh, Worpsweder Kunsthalle und Museum am Modersohn-Haus sowie Galerie Altes Rathaus) mit einer Vorab-Reservierung möglich. So funktioniert's: Zeitfensterslots können online über das Buchungsportal oder telefonisch über die Worpsweder Tourist-Information unter 04792 – 93 58 20 reserviert werden. Wer gebucht hat, dem stehen 1,5 Std. Zeit für den jeweiligen Besuch zur Verfügung.

Hier Zeitfenster online reservieren

Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor: Tel. 04792 935820 oder info@worpswede-touristik.de
www.worpswede-touristik.de

Foto © Birgit Nachtwey

---

Sie haben Sehnsucht nach den Klassikern? Die Bilder haben auch Sehnsucht nach Ihnen!

Heinrich Vogelers berühmter "Sommerabend", sein "Melusinen-Märchen" und der "Frühling" warten genauso ungeduldig auf Besucher wie das "Weite Land" von Hans am Ende und Fritz Mackensens „Trauernde Familie“. Worpsweder Klassiker und andere Publikumslieblinge im Original zu sehen, ist mit Click&Visit im Barkenhoff, in der Großen Kunstschau und dem Haus im Schluh möglich.

www.worpswede-museen.de

Foto © Heinrich Vogeler, Melusine (Ausschnitt), um 1912, Dauerleihgabe des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Foto: © Rüdiger Lubricht.

---

Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2020 - Ausstellung verlängert bis 30. Mai 2021

Die Präsentationen zum Paula Modersohn-Becker-Kunstpreis, den der Landkreis Osterholz 2020 zum sechsten Mal ausgelobt hat, sind jetzt bis zum 30. Mai 2021 verlängert. Damit gibt es eine neue Chance, in Barkenhoff und Großer Kunstschau Arbeiten von Nominierten und Preisträgern zu erleben: Diana Mercedes Alonso, Bremen; Laurenz Berges, Düsseldorf; Susanne Kutter, Berlin; Gabriela Oberkofler, Stuttgart; Nikola Röthemeyer, Magdeburg; Antje Schiffers, Berlin; Tilo Schulz, Nordwestuckermark.
Wer einer online-Kuratoren-Führung und anderen online-Angeboten folgen will, für den empfiehlt sich der Link zu qrco.de/pmb-kunstpreis2020

Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum, Tel. 04792 – 3968
Große Kunstschau Worpswede, Tel. 04792 – 1302
www.worpswede-museen.de
www.pmb-kunstpreis.de

Foto: © Jost Wischnewski, Nezaket Ekici, Hauptpreisträgerin 2018, vor der Bronzebüste von Paula Modersohn-Becker

---

Haus im Schluh: Martha Vogeler. Leben mit der Kunst

Unter dem Motto "Leben mit der Kunst" erinnert das Haus im Schluh in zwei großen Sonderausstellungen an sein 100-jähriges Bestehen und würdigt die einstige Hausherrin Martha Vogeler. Bis 7. November 2021 steht ihre Rolle als Muse ihres Mannes und Mutter von drei gemeinsamen Töchtern im Vordergrund. Ein Lebensmodell, aus dem sie sich - für ihre Zeit mutig und entschlossen - löste, um sich mit dem Haus im Schluh ein neues Zuhause und eine Existenz als eigenständige Unternehmerin und wichtige Worpsweder Kultur-Akteurin zu schaffen. Schwerpunkt der nachfolgenden Ausstellung (ab 21.Nov.) wird das Haus im Schluh als Ort der künstlerischen Produktion sein.

www.worpswede-museen.de

Abb.: Heinrich Vogeler, Porträt Martha Vogeler, 1910, Öl auf Leinwand, Dauerleihgabe an die Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede, Foto: © Rüdiger Lubricht/Worpsweder Museumsverbund

---

Zwei Angebote mit Mobilitätsgarantie: Museumsverbund bietet kostenlose Outdoor-Touren

Nutzen Sie das Angebot des Worpsweder Museumsverbundes, zu gps-gesteuerten Entdeckertouren »Auf Marthas Spuren« und »Auf Paulas Spuren«.

Mit der App Actionbound verbinden Sie spielerisch einen Ortsrundgang mit Plätzen und Geschichten rund um zwei berühmte Worpsweder Frauenpersönlichkeiten.

Wir wünschen anregende Spaziergänge.

Link zu den Touren 

www.worpswede-museen.de

---

Worpsweder Kunsthalle zeigt Dreiergespann: Meckseper, Janssen, Piening. Grafik und Objekte

Voraussichtlich bis zum 6. Juni 2021 zeigt die Worpsweder Kunsthalle drei Individualisten, die doch wundersam harmonieren; Künstler, die das Ausstellungsgeschehen der Worpsweder Kunsthalle seit den 1950 Jahren mitgeprägt haben: Der gebürtige Bremer Friedrich Meckseper (1936-2019), der lange in Worpswede lebte und unverkennbare Radierungen schuf, in denen viele technische Details raffiniert zum Tragen kommen. Horst Janssen (1929-1995), der zu den herausragenden Grafikern und Zeichnern des 20. Jh. zählt und dessen Drucker in Worpswede ansässig war. Und schließlich Peter F. Piening (geb.1942), den ein Freund und anerkannter Worpswede-Kenner vor Jahren zur Ausstellung seiner einzigartigen Laubsägearbeiten und Grafiken ermunterte. Pienings Fundus, selbst der jüngerer Arbeiten, scheint so unerschöpflich wie sein Humor und seine Phantasie.

Worpsweder Kunsthalle Tel. 04792-1277
www.worpswede-museen.de

Abb. Peter F. Piening, Dies ist kein Kunstwerk (Diptychon), 2010; © VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: © Uwe Greiß

---

Galerie Altes Rathaus: Pit Morell – The book of Humi

Die Hommage an Pit Morell, der als Maler, Grafiker, Illustrator und Poet seit 1964 in Worpswede lebt, ist aktuell verlängert worden bis 30. Mai 2021.

Mit der Werkschau taucht der Besucher ein in die phantastische Welt "Humi". Hier hat der Künstler in Anspielung auf seine Heimat (Hümme und die Region Kassel) und Jugend einen großen Teil seines Schaffens verortet. Mit einer charakteristischen Arbeit, die in der Ausstellung gezeigt wird, war er 1977 Teilnehmer der documenta 6.
Begleitend zur Ausstellung entstand „The book of Humi", eine umfassende Publikation zu Leben und Werk des Künstlers. Die Buchvorstellung mit dem Autor Bernd Küster wird in der Presse angekündigt, sobald Regeln und Veranstaltungsplanung dies erlauben.

Der Einlass folgt den obligatorischen Öffnungszeiten und den geltenden Corona-Regeln
April – Oktober
Di – Fr 14 – 18 h
Sa + So 11 – 17 h

www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de

Foto © Rüdiger Lubrcht: Pit Morell, Der Schäfer kommt, Zeichnung, 1970

---

Save the date für "Kunst + Frauenleben heute"!

Im Rahmen der Hommage für Paula Modersohn-Becker wird die kommunale Galerie Altes Rathaus ab 6.6.2021 "Kunst + Frauenleben heute" zeigen. Ausgewählte Worpsweder Künstlerinnen der Gegenwart werden vorgestellt, die es - wie einst ihre berühmte Vorgängerin - schon in jungen Jahren drängte, den Weg zur Kunst einzuschlagen, und das trotz der damit verbundenen Hürden und Einschränkungen für ein Leben als freischaffende Künstlerin.

www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de

Foto © Ivanka Svobodova-Rinke, Der Herbst ist schön, digital geschaffenes Selbstporträt, 2015-2021

---

Lichtblicke - Bilder und Glaskunst von Dirk Beckedorf in der Bötjerschen Scheune

Im alten Ortskern lockt die Bötjersche Scheune zum Ausstellungsbesuch und Start in den Mai. Entdecken Sie "Birken, Blüten, Wild, Glaskunst"! Dirk Beckedorf zeigt neuere Arbeiten auf handgeschöpftem Papier, Leinwand und Glas.
Die thematische Auswahl nimmt Bezug zur Worpswede Landschaft mit ihrer Weite, ihrem Licht und jener leisen Schwermut, die seit über 100 Jahren die Menschen fasziniert. Zu erleben vom 30.4. - 2.5.2021.
Die Vernissage mit musikalischem Beitrag von Andrew Malcolm, Oboe, ist für Samstag, 01. Mai 17.00 Uhr vorgesehen. Mögliche Änderungen entnehmen Sie bitte dem Kontakthinweis.

Der Einlass folgt den geltenden Corona-Regeln.
Freitag, 30. April 19.00 – 21.00 Uhr Preview
Samstag, 01. Mai 11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag, 02. Mai 11.00 – 18.00 Uhr

www.dirk-beckedorf.com

---

Galerie Randlage zeigt "Home: Cyclone"

Noch bis zum 2. Mai zeigt die Galerie Randlage 612 Fotografien von Wirbelstürmen, die der Fotograf und Medienkünstler Ingo Rabe im Internet gesammelt und in eine große Wand-Installation verwandelt hat.
Rabe fasziniert der Blick aus dem Weltall auf die Erde und wer mag, steigt mit „Home:Cyclone“ in seine Begeisterung ein und bestaunt einen dynamischen Form- und Farbenrausch.

Besuche sind unter Einhaltung der geltenden Regeln und nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich.

Öffnungszeiten: Fr-So von 11-17 Uhr nach verbindlicher Vereinbarung und individuell in Absprache mit Timeslots von 15-45 Min. Vor Ort kann ein Künstlergespräch mit Ingo Rabe als Film angesehen werden (ca. 30 Min.).

Galerie Randlage in Worpswede-Neu Sankt Jürgen, Dorfstraße 34a,
Tel. 04792-9878350, post@kw-randlage.de
www.kw-randlage.de

Foto © Volker Schwennen

---

Es tut sich was: Künstlerhäuser Worpswede haben zu Quartals-Stipendien eingeladen

Die Künstlerhäuser Worpswede haben für 2021 vier Quartal-Stipendien zum Thema Stipendienstätte der Zukunft ausgeschrieben und aus knapp siebzig Bewerbungen die Projektvorhaben ausgewählt von: Beat Gipp / Stine Otto; Helena Rafalsky / Jonanthan Heck; Laura Salerno; Leon Eixenberger.

Jede*r der Stipendiat*innen wird für einen Zeitraum von drei Monaten in den Künstlerhäusern zu Gast sein und auf unterschiedliche Weise der Frage nach der Stipendienstätte der Zukunft nachgehen. Wir dürfen gespannt sein!

www.kh-worpswede.de

Foto © Künstlerhäuser Worpswede

---

Kontaktlos mieten für ganz viel Kontakt zur Natur

Eigentlich wie immer: Anfang April ist die Kanu-Saison offiziell an den Start gegangen, diesmal aber raffinierter; d.h. mit ausgeklügelten Regeln für einen kontaktlosen Mietverkehr, damit Groß und Klein getrost mit allen Sinnen genießen können. Machen Sie mit!

Waakhauser Str. 20 in 27726 Worpswede
+49 (0)40 410094950 oder info@landofgreen.de
www.landofgreen.de

Foto © Birgit Nachtwey

---

Stadt Land Kunst: Radroute hat ein Update bekommen

Rechtzeitig zum Start der Fahrrad-Saison hat die große Rundroute "Stadt, Land, Kunst", die u.a. Bremen und Worpswede verbindet, ein Update bekommen. Die Strecke wurde noch einmal überprüft und fehlende Schilder wurden ergänzt. Touren-Vorschläge gibt es darüber hinaus ganz viele. Sprechen Sie uns gerne an und dann heißt es: Auf den Sattel, fertig los!

www.bremen.de/worpswede-runde

Foto © Jens Joost-Krüger

---

Land in Sicht: Music Hall Worpswede arbeitet an Neustart ab Juni 2021

Die Music Hall ist Worpswedes beliebter und mittlerweile national anerkannter Ort für Konzerte in klassischer Club-Atmosphäre. Corona hat gezwungen, viele Konzerte zu verschieben oder ganz abzusagen. Nun aber kommt Bewegung ins Geschehen!
Mit Unterstützung des niedersächsischen Förderprogrammes NEUSTART KULTUR ist eine Konzertreihe für Sommer und Herbst geplant. Ausgestattet mit einem neuen Belüftungssystem sollen ab Juni Veranstaltungen vor sehr kleinem Publikum und nach strengen Hygienerichtlinien stattfinden.

Es lohnt also wieder, die Programm-Vorschau zu studieren und an Tickets zu denken, die u.a. in der Tourist-Information zu haben sind.

musichall-worpswede.eu

Foto © Andreas Wilhelm

---

Worpswede-shopping

Bummeln wie gewohnt geht nicht, das ist jammerschade. Aber mit Terminvereinbarung und online, was uns inzwischen ja nicht mehr fremd ist. Mehrere Worpsweder Läden sind im web zu finden und so kann man auch aus weiter Ferne Worpsweder Läden besuchen. Schauen Sie mal rein und lassen Sie sich überraschen!

www.worpswede-touristik.de/worspwedehaeltzusammen/

Foto © Birgit Nachtwey

---

Take away - und guten Hunger!

Als Alternative zum selbstgemachten Lunchpaket und zur Langeweile am eigenen Kochtopf bieten Worpsweder Restaurants und Cafés Außer-Haus-Service und sogar Lieferservice!

Zum Aussuchen und Bestellen haben wir für Sie eine aktuelle Liste mit Anbietern zusammengestellt (Stand 5. April). Bitte prüfen Sie das Tagesangebot und die Öffnungszeiten; wir haben ja gelernt, dass sich Dinge sehr schnell ändern können… Sollte etwas fehlen oder eine Angabe nicht mehr stimmen, freuen wir uns über Rückmeldungen!

www.worpswede-touristik.de/gastronomie

Foto © Tatjana Rettig

---

Pläne schmieden für die Zeit danach

Sie denken nicht nur über einen Worpswede-Ausflug sondern einen Aufenthalt mit Übernachtung nach? Lassen Sie sich inspirieren, unsere aktuelle Besucherinformation mit Gastgeberverzeichnis und Ortsplan wartet darauf, auch von Ihnen durchstöbert zu werden. Suchen Sie gezielt Sehenswürdigkeiten aus, die Sie erleben wollen, fassen Sie Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse ins Auge, die Sie unbedingt unternehmen möchten und finden Sie eine behaglichen Bleibe, die man ja schon mal reservieren kann.

www.worpswede-touristik.de/service/prospektbestellung

Foto © Birgit Nachtwey

---

Wir sind weiter für Sie da!

Nach den Wintermonaten im Zeichen von Corona ist ein Worpswede-Besuch sicher ein willkommenes Freizeitvergnügen. Bei uns gibt es wie gewohnt Infos, Tipps und vieles mehr. Lektüre und Souvenirs kann man auch online bestellen.

Wann immer es für Sie passt, wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

Bleiben Sie gesund und seien Sie zuversichtlich, wir sind es auch!

Ihr Team der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor

Öffnungszeiten und Kontakt:
Aktuell mit Terminvereinbarung und Einhaltung von Corona-Regeln
Mo-So jeweils 10 bis 13 Uhr; telefonisch unter 04792 – 93 58 20 und
per E-Mail mit info@worpswede-touristik.de

Foto © Mira Awad