Wenn Sie eine Veranstaltung melden wollen, folgen Sie diesem Link
Veranstaltungsdetails
Delicamente - Arbeiten von Susanne Fasse und Edeltraud Hennemann
03. Juni 2023
11:00 Uhr - 17:00 Uhr
27726 Worpswede
Bergstraße 1, Galerie Altes Rathaus
Auf Karte anzeigen
11:00 Uhr - 17:00 Uhr
27726 Worpswede
Bergstraße 1, Galerie Altes Rathaus
Auf Karte anzeigen
Fein, zart und fragil präsentieren sich die Arbeiten der zwei Künstlerinnen Susanne Fasse und Edeltraud Hennemann in der Galerie Altes Rathaus, in Worpswede. In ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung zeigen die Worpsweder Künstlerin Susanne Fasse und die in Osterholz-Scharmbeck lebende Bildhauerin Edeltraud Hennemann Werke, die trotz extrem unterschiedlicher Arbeitsprozesse große Gemeinsamkeiten sichtbar machen. Sensible Linienstrukturen in einem reduzierten Bild-Raumkonzept und ein subtiler poetischer Klang durchziehen die gesamte Ausstellung.
Susanne Fasse’s Auseinandersetzung mit den Themen Raum, Farbe, Licht und Leere, sowie deren Korrespondenz zeigen einen konzeptionellen, phänomenologischen Ansatz.
Bei der raumgreifenden Wandzeichnung oder den Acrylglasarbeiten entstehen zum Beispiel Interferenzen, die die farbigen, rasterhaft gezogenen Linien in einen gewissen Schwebezustand bringen. Ein kontemplativer Farbraum entsteht, der zwischen Präsenz und Absenz oszilliert.
Edeltraud Hennemann’s künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit der Kettensäge und ihrem Interesse an der Dematerialisierung; aus der Verdichtung, von grob zu fein zu fragil, dem Spiel mit Licht und Schatten, sowie der Konfrontation mit Raum und Vergänglichkeit. Sie zeigt unter anderem freistehende und an der Wand angebrachte Skulpturen aus Holz. Die Kettensäge wird hierbei für Hennemann als Bleistift gedacht und somit zu ihrem persönlichen Zeichenmittel.
Auch die gemeinsam entwickelte zarte, transluzente Rauminstallation "Delicamente" verweist auf die Parallelen der zwei Künstlerinnen in ihren Arbeits- und Denkansätzen.
Susanne Fasse’s Auseinandersetzung mit den Themen Raum, Farbe, Licht und Leere, sowie deren Korrespondenz zeigen einen konzeptionellen, phänomenologischen Ansatz.
Bei der raumgreifenden Wandzeichnung oder den Acrylglasarbeiten entstehen zum Beispiel Interferenzen, die die farbigen, rasterhaft gezogenen Linien in einen gewissen Schwebezustand bringen. Ein kontemplativer Farbraum entsteht, der zwischen Präsenz und Absenz oszilliert.
Edeltraud Hennemann’s künstlerischer Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit der Kettensäge und ihrem Interesse an der Dematerialisierung; aus der Verdichtung, von grob zu fein zu fragil, dem Spiel mit Licht und Schatten, sowie der Konfrontation mit Raum und Vergänglichkeit. Sie zeigt unter anderem freistehende und an der Wand angebrachte Skulpturen aus Holz. Die Kettensäge wird hierbei für Hennemann als Bleistift gedacht und somit zu ihrem persönlichen Zeichenmittel.
Auch die gemeinsam entwickelte zarte, transluzente Rauminstallation "Delicamente" verweist auf die Parallelen der zwei Künstlerinnen in ihren Arbeits- und Denkansätzen.
Veranstalter: | Gemeinde Worpswede |
Thema: | Ausstellung |
Link zur Homepage: | www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de |
E-Mail: | k.krohn@gemeinde-worpswede.de |
Telefon: | 04792-9878919 |
© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz