Wenn Sie eine Veranstaltung melden wollen, folgen Sie diesem Link
Coronavirus:
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Robert-Koch-Institutes: www.rki.deDer Landkreis Osterholz überprüft, ob einzelne Veranstaltungen abgesagt werden müssen. Bitte informieren Sie sich immer direkt bei den Veranstaltern.
Veranstaltungsdetails
EISENZEITEN

09. Februar 2023
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
27726 Worpswede
Bergstraße 1, Galerie Altes Rathaus
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
27726 Worpswede
Bergstraße 1, Galerie Altes Rathaus
Die Galerie Altes Rathaus präsentiert Werke der Bildhauer Leonard Wübbena und Mirsad Herenda. Sie ergänzen die Ausstellung im öffentlichen Raum in der Bergstraße und vermitteln zusätzliche Einblicke in Arbeitsweisen und Gestaltungsprozesse der beiden Künstler.
Mit Eisenzeiten wird das 2021 begon¬nene Projekt einer wechselnden Skulpturenausstellung im öffentlichen Raum des Künstlerortes fortgesetzt. Gezeigt werden Kunstwerke ausschließlich aus Eisen. Kühles Eisen weckt Assoziationen an Beharrung und Unbeweglichkeit, an unverrückbare Positionen. Doch anders als kühles Eisen vermuten lässt, wird in den Kunstwerken Bewegung veranschaulicht. Die Faszination des Lebens, aber auch die Fragilität der (Um-)Welt wird spürbar.
Zu sehen und zu entdecken sind zwei unterschiedliche künstlerische Positionen. Eingeladen wurden die Metallbildhauer Leonard Wübbena aus Funnix in Ostfriesland und der in Bremen lebende Mirsad Herenda aus Bosnien-Herzegowina. Mit ausgewählten Skulpturen präsentieren sich die beiden Künstler auf der gesamten Länge der Bergstraße und in der Galerie.
Leonard Wübbena gestaltet seine Plastiken aus der ästhetischen Erfahrung der Moderne sowie der industriellen Fertigungsmethoden. Es sind meist Grundformen dieser Industrieteile, die er in einem Arbeitsprozess verwandelt und dabei gleichzeitig die konstruktiven Möglichkeiten auslotet.
Mirsad Herenda versucht, wie er selbst sagt, unsere Zeit zu entschlüsseln und das Fundament zu zeigen, auf dem wir stehen. Er formt, was geformt werden will. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das, was das wahre Leben ausmacht. Dazu gehören Schmerz und Liebe, Zerstörung und Schönheit, die Suche nach Schutz und das Wissen um die Vergänglichkeit.
Mit Eisenzeiten wird das 2021 begon¬nene Projekt einer wechselnden Skulpturenausstellung im öffentlichen Raum des Künstlerortes fortgesetzt. Gezeigt werden Kunstwerke ausschließlich aus Eisen. Kühles Eisen weckt Assoziationen an Beharrung und Unbeweglichkeit, an unverrückbare Positionen. Doch anders als kühles Eisen vermuten lässt, wird in den Kunstwerken Bewegung veranschaulicht. Die Faszination des Lebens, aber auch die Fragilität der (Um-)Welt wird spürbar.
Zu sehen und zu entdecken sind zwei unterschiedliche künstlerische Positionen. Eingeladen wurden die Metallbildhauer Leonard Wübbena aus Funnix in Ostfriesland und der in Bremen lebende Mirsad Herenda aus Bosnien-Herzegowina. Mit ausgewählten Skulpturen präsentieren sich die beiden Künstler auf der gesamten Länge der Bergstraße und in der Galerie.
Leonard Wübbena gestaltet seine Plastiken aus der ästhetischen Erfahrung der Moderne sowie der industriellen Fertigungsmethoden. Es sind meist Grundformen dieser Industrieteile, die er in einem Arbeitsprozess verwandelt und dabei gleichzeitig die konstruktiven Möglichkeiten auslotet.
Mirsad Herenda versucht, wie er selbst sagt, unsere Zeit zu entschlüsseln und das Fundament zu zeigen, auf dem wir stehen. Er formt, was geformt werden will. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das, was das wahre Leben ausmacht. Dazu gehören Schmerz und Liebe, Zerstörung und Schönheit, die Suche nach Schutz und das Wissen um die Vergänglichkeit.
Veranstalter: | Gemeinde Worpswede |
Thema: | Ausstellung |
Eintritt: | kostenlos |
Link zur Homepage: | www.galerie-altes-rathaus-worpswede.de |
E-Mail: | k.krohn@gemeinde-worpswede.de |
Telefon: | 04792-9878919 |
© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz