In den kühlen, dunkleren Monaten macht Worpswede keinen Winterschlaf, sondern lockt mit erholsamer Ruhe, Kunst und bunter Unterhaltung! Restaurants und Cafés locken mit saisonalen Spezialitäten wie Martingans, Grünkohl oder Buchweizenpfannkuchen. Die sechs Museen sowie zahlreiche Galerien und Ateliers laden zu vielseitigen Ausstellungen ein. Nehmen Sie teil an spannenden Gästeführungen, z.B. Gruselkabinettstücken oder Worpswede erleben. Genießen Sie das Künstlerdorf beim Bummel über die Flaniermeile Bergstraße oder lassen Sie sich beim abwechslungsreichen Abendprogramm in der Music Hall unterhalten.
Flyer Worpsweder Kunstgestöber
Winteraustellungen der Worpsweder Museen
Barkenhoff
Mit der Kamera
Worpswedes frühe Fotografien
19. November 2023 bis 3. März 2024
Ergänzend zur Dauerausstellung im Haupthaus zeigt der Barkenhoff in den Remisen eine Ausstellung mit frühen Fotografien des Künstlerdorfes. Mit der Kamera fingen die Fotograf*innen Licht, Landschaft und Menschen auf ihre eigene Weise ein. Bilder von Carl Eeg, Rudolph Stickelmann, Georg Tappert oder Hans Saebens zeigen ihre besondere Sicht auf Worpswede.
Große Kunstschau Worpswede
Otto Meier
»Pötte, nichts als Pötte«
19. November 2023 bis 3. März 2024
… so bezeichnete der Keramiker selbst sein Werk. Doch die frei auf einer fußbetriebenen Töpferplatte gedrehten Einzelstücke sind alles andere als »Pötte«: Sie zeugen von schlichter Eleganz und offenbaren mittels ihrer unverwechselbaren Glasuren die starke Verbundenheit des Künstlers mit der Natur Worpswedes. Die Sonderausstellung bietet die seltene Gelegenheit, Werke des Worpsweder Altmeisters aus Privatbesitz zu sehen.
Haus im Schluh
Findstücke. Moskau – Worpswede
Kabinettausstellung 19. November 2023 bis 3. März 2024
Ergänzend zur Dauerausstellung zeigt das Haus im Schluh den dokumentarischen Nachlass von Jan Vogeler (1923 – 2005). Der Sohn von Heinrich Vogeler und Sonja Marchlewska brachte wichtige Werke seines Vaters aus der Sowjetzeit sowie seinen privaten dokumentarischen Besitz in die Sammlung Haus im Schluh ein. Zum 100. Geburtstag Jan Vogelers werden historisch interessante ›Findstücke‹ gezeigt. Mit dem ›Findbuch‹ steht nun das wichtigste Instrument für eine wissenschaftliche Aufarbeitung dieser Dokumente aus der Sowjetzeit zur Verfügung.
Worpsweder Kunsthalle
Fokus Sammlung
19. November 2023 bis 3. März 2024
Die Worpsweder Kunsthalle zeigt in ihrer Winterausstellung Landschaftsmalerei (siehe auch S. 9) aus dem Bestand der Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel. In Zeiten anhaltender Veränderungen ist die Sehnsucht nach einer heilen Welt so groß wie lange nicht mehr. Die Werke der Gründungs- und der nachfolgenden Generationen zeigen typisch-vertraute Motive und Ansichten Worpswedes und der Teufelsmoorlandschaft. Dargestellt wird das einmalige Wechselspiel zwischen Kunst- und Naturerlebnis, das einst die Künstlerkolonie prägte und bis heute für Popularität sorgt.
Worpsweder WinterNight
Gönnen Sie sich eine länge Auszeit. Schlendern Sie durch den Ort und genießen Sie Kunst, die winterliche Landschaft und unsere Gastlichkeit. Wir bieten Ihnen zwei Tage mit Worpsweder Kunst und kulinarischen Genüssen.
2 Übernachtungen mit Frühstück in Hotel Buchenhof, Hotel Worpsweder Tor oder Hotel Village am Weyerberg
Begrüßungsgetränk
1 Museum4-Ticket zum Besuch der 4 Häuser des Worpsweder Museumsverbundes
viele gemütliche Teezeiten mit der »Worpsweder Wiese« (Bio-Tee der Fa. Ronnefeldt)
Preis pro Person im DZ: € 150,-
Einzelzimmerzuschlag: € 45,-
Anreise: täglich
Wer sich führen lässt, entdeckt mehr!
Das Dorf der Maler*innen und Dichter*innen, der Musiker*innen, Kunsthandwerker*innen und Individualisten hat viele Gesichter. Nebelverhangen, mit Schneegestöber oder bei strahlend blauem Himmel – im Winter lockt die besondere Stimmung im Dorf und in der Natur.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:
Treffpunkt und verbindliche Anmeldung: Tourist-Information Worpswede, Bergstraße 13, Tel. 0 47 92 – 93 58 20.
WORPSWEDE ERLEBEN
Der Spaziergang führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Ortes und schließt einen Museumsbesuch ein.
WORPSWEDER GRUSELKABINETTSTÜCKCHEN
Kostümführung Nächtlicher Rundgang über den Weyerberg mit Schauergeschichten, Mythen und Legenden aus Worpswede und dem Teufelsmoor.
FLÜSTERHÄUSER
Die Geschichten hinter den Fassaden. Wissenswertes und Kurioses über Worpsweder Häuser und Bauwerke.
SONDERFÜHRUNG ZUM WELTGÄSTEFÜHRERTAG
Am Sonntag, 25. Februar 2024 um 11.00 Uhr gibt es einen kostenlosen Staffellauf unter dem Motto »Straßen und Plätze«. Anmeldung über die Tourist-Information Worpswede.
GRUPPENFÜHRUNGEN Im Museum oder draußen