Zum offiziellen Saisonstart am 1. Mai findet in Worpswede auf dem zentralen Dorfplatz in der Bergstraße der 25. Worpsweder Maimarkt statt. Bürgermeister Stefan Schwenke eröffnet um 11 Uhr.

Mehr als 40 Stände bieten an diesem Tag besondere Leckereien, Snacks und Getränke und natürlich auch die klassische Maibowle an. Unter dem bunt geschmückten Maibaum wird es außerdem allerlei Handgemachtes und Schönes geben. Farbenfrohe Druckgrafik an der Wäscheleine schlägt den Bogen zu Kunst und Kultur. Die Kunstschule PAULA stellt sich vor und hat kleine Mitmachaktionen für Klein und Groß im Gepäck. Für kleine Gäste dürfte besonders das Angebot auf Ponys zu reiten und sich von älteren Mädchen die Haare flechten zu lassen besonders interessant sein. Außerdem schlägt die Speicherbühne mit ihrem Geschichtenlädchen ihre Zelte auf dem Dorfplatz auf und lädt ein sich ins Reich der Phantasie entführen zu lassen.

Live-Musik darf natürlich nicht fehlen: Es spielt das Duo Grand Ole Carpet nebst Freunden. Zusätzlich singt ein Zusammenschluss aus 5 verschiedenen Worpsweder Chören ab 11.30 Uhr erst an der Worpsweder Käseglocke und wird dann ab ca. 14.00 Uhr auch zur musikalischen Unterhaltung auf dem Maimarkt beitragen.

Tipp für umweltfreundliche Anreise: per Bus oder per Rad
Wer Worpswede zum Maimarkt am 1. Mai ansteuert, der sollte mit Blick auf begrenzte Parkmöglichkeiten und entspanntes Anreisen überlegen, ob er nicht klimafreundlich auf das Auto verzichtet und entweder den Bus (670 ab Hauptbahnhof Bremen) nutzt oder mit dem Moorexpress ab Bremen Hauptbahnhof um kurz nach 9 oder um kurz nach 12 Uhr fährt, der just an dem Tag die Saison für das nostalgische Fahrerlebnis zwischen Bremen und Stade mit Stopp u.a. in Worpswede eröffnet.

Sollte man unbedingt auf das Auto angewiesen sein, besteht die Möglichkeit den Parkplatz am Schützenhaus zu nutzen. Eine Beschilderung ab Ortseingang Findorffstraße und Parkeinweiser sind behilflich.

Und dann ist da ja noch die Alternative mit dem Fahrrad: Wer sich auf den Sattel schwingt, tankt ordentlich Frischluft statt Benzin und tut nebenbei noch Gutes für sich und die Umwelt. Kombinieren geht schließlich auch, denn der Moorexpress bietet Möglichkeiten, das Rad mitzunehmen. So wird die Worpswede-Anfahrt zum Einstieg in ein rundum schönes Ausflugserlebnis. Tickets für den Moorexpress und Fahrradkarten gibt es auch in der Tourist-Information in Worpswede.

Ab Bremen mit dem Fahrrad auf der „Stadt-Land-Kunst-Runde“: Link zur Runde + Downloadmöglichkeiten

Oder auf dem Radweg „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“. Link zum Radwanderweg

Kontakt:  Tourist-Information Worpswede, Tel. 04792 – 935820; info@worpswede-touristik.de; www.worpswede-touristik.de

Essen und Trinken

Bäckerei Wendelken
Hans-Gerd Wendelken
Sevcan Orientalisches Hausgemacht
Sevcan Bülbül – Laleci
Türkische Spezialitäten (Orientalisches Hausgemacht, Gözleme ,Köfte ,Türk.Pizza,Börek,Crepes etc.
Oliven-Basar
Heike Gül
Mittelmeerspezialitäten: eingelegte Oliven, Schafskäse, Antipasti, Dips und Pestos
Hausgeschlachtetes
Frau Knop
Hausgeschlachtetes
Die Gewürzinsel
Pierre Claußen
Rösthof
Tobias Ehlers
Kaffeespezialitäten
www.roesthof.de
bioweinzeit
Michael Zoll
Moorrübe
Ariana Skuppe
Moorkitchen
Andreas Päch
Bratwurst
Hamme-Hütte
Andreas Baier
Bratwurst, Crepes + Softeis
www.hammehuette.de
Vanille + Pfeffer
Jürgen Fey
Piazza Italia
Adriano Mazzotta
Italienische Feinkost
https://piazzaitalia-bremen.de/
Fischwagen Muth
Jeanett Muth
Fischbrötchen, Räucherfisch, Fisch
Käse aus den Bergen
Jutta Strube
Heumilchkäse
Gemüsehummel Oldenburg
Jytte Loots
Ziegenhof Bilohe
Christiane Schreder
Ziegenprodukte und Wolle
www.ziegenhofbilohe.de/

Für Groß & Klein

Paula Lebendiger Galerieraum
Dagmar Welek
Kunstfeuerwehr
Kinderprogramm
Ponyhof Monsees
Janine Monsees
Pony reiten

Schönes & Nützliches

Cards & Moor
Volker Schneller
Beste Freunde
Sandra Hildebrand
Alles rund um den Hund + Hundeeis
https://bestefreunde-worpswede.de/
Kunst an der Wäscheleine
Ina & Marcus Landt
SchiSchi
Thomas Schneider
Baby, Dekoration und viels mehr
https://www.schischi14.de/
Knöpfe, Leinen + Antiquitäten
Agnes Hasmann
Knöpfe
Umami Ferment
Victor Thomas
Miso, Kimchi,Kombucha,Salzzitronen,Hot Sauce
https://umamiferment.com/
Alles rund um den Honig
Axel Behrens
Honig
4 MANOS
Pola Samel
Sabine Wagner
Sabine Wagner
Mooringer Manufaktur
Sören Kühn
Fruchtaufstrich, Chutneys und Sirup

 

NABU Worpswede
Bernd Zacharias
Verkauf von Nistkästen und Infomaterial
https://www.nabu-worpswede.de/
Rinke Gold/flüssig
Thomas Rinke
Honig, Schmuck, Kerzen
www.rinkegold.de
Frau Sommer malt...
Anne Sommer
Bemalte Kleinmöbel, Leinwände, Postkarten, Schachteln, Anhänger, etc.
https://www.frau-sommer.com/
Hartmanns Bio Senf Manufaktur
Anke Hartmann
Eminkale GmbH
Kenan Özdin
Bio und Naturbelassene Produkte (Datteln, Mango, Feigen, Cashewkerne, Spieseöle, etc.)
Catena
Martina Kämpfer
Schmuck
Kränze & Körbe
Magdalena Maruszak
Körbe
Mona Kreation
Mona Preis-Gromisch
Stiftung Worpswede
Kathrin Widhalm
Büchermarkt
Ennything
Jenny Abbenseth
selbstgenähte Kinderkleidung
Frau Haase und die schönen Dinge
Martina Haase
Taschen, Tücher, Schmuck aus Columbien
Omas gegen Rechts
Susanne Frey-Hassenpflug
Schönes und Antikes

Musik & Performance

Grand Ole Carpet
Michael Stänger
Musik